SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat offenbar erneut ein Startup aus Seattle übernommen, um seine KI-Fähigkeiten zu stärken.
Apple hat Berichten zufolge das in Seattle ansässige Startup WhyLabs übernommen, das sich auf die Beobachtung von KI-Anwendungen spezialisiert hat, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Leistung zu optimieren. Diese Akquisition, die bisher nicht offiziell bestätigt wurde, könnte Apples Engagement im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter verstärken, insbesondere angesichts der Kritik, dass das Unternehmen hinter seinen Konkurrenten zurückbleibt.
WhyLabs, das 2019 gegründet wurde, bietet Unternehmen Werkzeuge zur Überwachung ihrer KI-Anwendungen in Echtzeit. Diese Übernahme reiht sich in eine Serie von Akquisitionen ein, die Apple in Seattle getätigt hat, darunter der Kauf von Xnor im Jahr 2020 und Turi im Jahr 2016. Diese strategischen Zukäufe unterstreichen Apples Bestreben, seine Präsenz im Bereich der KI-Technologie auszubauen.
Die Hinweise auf die Übernahme von WhyLabs durch Apple sind subtil, aber vielsagend. Auf der Portfolio-Seite von AI Fund, einem Venture-Capital-Unternehmen, das WhyLabs in seiner Series-A-Finanzierungsrunde 2021 unterstützt hat, wird das Unternehmen als 2025 übernommen gelistet. Zudem gibt Perry Wu, ein ehemaliger Partner bei AI Fund, auf LinkedIn an, dass WhyLabs von Apple übernommen wurde.
WhyLabs hat sich durch seine innovative Plattform, die speziell für die Sicherheitsüberwachung von generativen KI-Anwendungen entwickelt wurde, einen Namen gemacht. Diese Technologie ist besonders relevant in einer Zeit, in der die Nachfrage nach KI-gestützten Lösungen rapide wächst und die damit verbundenen Sicherheitsanforderungen steigen.
Die Übernahme von WhyLabs könnte Apple helfen, seine KI-Strategie zu verfeinern und seine Position im Wettbewerb mit anderen Technologiegiganten zu stärken. Experten bemängeln, dass Apple trotz erheblicher Investitionen in KI-Technologien bisher wenig vorzuweisen hat. Diese Akquisition könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein, um diese Lücke zu schließen.
Apple hat kürzlich auch seine Büroflächen in der Nähe von Seattle erweitert, was auf eine verstärkte Konzentration auf die Region und ihre talentierte Technologiegemeinschaft hindeutet. Seattle ist bekannt für seine starke Tech-Szene und bietet Apple Zugang zu einem Pool hochqualifizierter Fachkräfte.
Die Mitbegründer von WhyLabs, darunter CEO Alessya Visnjic, die zuvor bei Amazon tätig war, bringen umfangreiche Erfahrung im Bereich der maschinellen Lerninfrastruktur mit. Diese Expertise könnte Apples Bemühungen unterstützen, seine KI-Entwicklungen weiter voranzutreiben und neue Maßstäbe in der Branche zu setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple verstärkt KI-Engagement mit Übernahme von WhyLabs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple verstärkt KI-Engagement mit Übernahme von WhyLabs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple verstärkt KI-Engagement mit Übernahme von WhyLabs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!