MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sui-Blockchain steht nach einem massiven Angriff auf eines ihrer größten Protokolle unter Schock. Der Angriff auf Cetus, den größten dezentralen Börsenaggregator auf Sui, führte zu einem Verlust von 220 Millionen US-Dollar.
Ein gravierender Angriff auf die Sui-Blockchain hat die Krypto-Community erschüttert. Der Vorfall ereignete sich bei Cetus, dem größten dezentralen Börsenaggregator auf Sui, und führte zu einem Verlust von 220 Millionen US-Dollar. Der Angreifer nutzte Schwachstellen in den Smart Contracts von Cetus aus, um die Gelder abzuziehen. Trotz der schnellen Reaktion von Cetus, die ihre Smart Contracts pausierten, um weitere Verluste zu verhindern, brach der Wert mehrerer Sui-basierter Token ein. Lofi fiel um 76 %, während Hippo um 81 % nachgab. Der Angriff wurde durch das Senden gefälschter Token ermöglicht, die keine Marktwert hatten. Diese Schwachstellen in den Smart Contracts von Cetus erlaubten es dem Angreifer, das Protokoll zu täuschen und die Liquiditätspools zu leeren. Liquidity Pools sind entscheidende Kryptowährungsreserven auf Börsen, die es Händlern ermöglichen, Token zu tauschen. Da Cetus der größte DEX auf Sui ist, führte der Angriff zu einem Absturz mehrerer Token im Netzwerk. Der USDC-Stablecoin auf Sui entkoppelte sich infolge des Angriffs auf null. Der Angriff hatte auch erhebliche Auswirkungen auf das DeFi-Ökosystem von Sui, wobei die von Investoren im Netzwerk gehaltenen Gesamtvermögen am Donnerstag um über 330 Millionen US-Dollar einbrachen. Die Gesamtvermögen von Cetus auf dem Protokoll erlitten ebenfalls einen massiven Rückgang von 84 % auf 38 Millionen US-Dollar. Das Cetus-Team berichtete, dass es dank seiner Wiederherstellungsbemühungen 160 Millionen US-Dollar der abgezogenen Gelder einfrieren konnte und daran arbeitet, diese an das Protokoll zurückzugeben. Cetus erklärte auf X: „Wir arbeiten derzeit mit der Sui Foundation und anderen Mitgliedern des Ökosystems an Lösungen für die nächsten Schritte mit dem Ziel, die verbleibenden gestohlenen Gelder zurückzugewinnen.“ Die Sui Foundation fügte hinzu: „Eine große Anzahl von Validatoren hat die Adressen mit den gestohlenen Geldern identifiziert und ignoriert Transaktionen auf diesen Adressen bis auf Weiteres.“ Validatoren sind das Rückgrat von Blockchains wie Sui, da sie Transaktionen verifizieren und die Regeln des Protokolls durchsetzen. Durch das Ignorieren von Transaktionen im Zusammenhang mit dem Hack führen die Validatoren effektiv eine konsensbasierte Zensur durch, die dem Einfrieren von Bankkonten in der traditionellen Finanzwelt ähnelt. Dennoch gelang es dem Angreifer, mehr als 60 Millionen US-Dollar aus dem Exploit zu extrahieren. Onchain-Daten zeigen, dass die Gelder auf die Ethereum-Blockchain transferiert und gegen USDC-Stablecoin getauscht wurden. Die Wallet des Angreifers enthält immer noch Vermögenswerte im Wert von mehr als 37 Millionen US-Dollar. Der Sicherheitsvorfall bei Cetus ist der größte DeFi-Hack im Jahr 2025, einem Jahr, das auch den Rekord für den größten Krypto-Hack von 1,4 Milliarden US-Dollar von der Bybit-Krypto-Börse aufgestellt hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke bei Sui: Angriff auf Cetus führt zu Millionenverlusten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke bei Sui: Angriff auf Cetus führt zu Millionenverlusten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke bei Sui: Angriff auf Cetus führt zu Millionenverlusten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!