NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verlockung, mit nur 5 US-Dollar in den Immobilienmarkt einzusteigen, klang für viele Investoren verlockend. Doch das Versprechen von Landa, einem Proptech-Startup, hat sich für viele als Illusion erwiesen.
Die Idee, mit minimalem Kapitaleinsatz in den Immobilienmarkt einzusteigen, hat viele Investoren angezogen. Landa, ein Proptech-Unternehmen, das 2019 gegründet wurde, versprach genau das: Immobilieninvestitionen für jedermann zugänglich zu machen. Mit nur 5 US-Dollar konnten Nutzer Anteile an Immobilien erwerben und über eine App verwalten. Doch die Realität sieht inzwischen anders aus.
Seit Monaten berichten Nutzer von Problemen mit der Plattform. Die Website ist nicht erreichbar, die App funktioniert nicht und Dividendenzahlungen bleiben aus. Viele Investoren fühlen sich im Stich gelassen und fragen sich, wo ihr Geld geblieben ist. Über 130 Beschwerden wurden bereits bei der Better Business Bureau eingereicht, und die Unzufriedenheit wächst.
Die Probleme bei Landa sind nicht nur technischer Natur. Das Unternehmen sieht sich auch mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert. Die Hauptgläubiger, darunter Viola Credit, haben Klage eingereicht und werfen Landa Vertragsverletzungen in Höhe von über 35 Millionen US-Dollar vor. Die Vorwürfe reichen von versäumten Steuerzahlungen bis hin zu vernachlässigten Immobilien.
Die rechtlichen Auseinandersetzungen haben dazu geführt, dass Landa als Verwalter der Immobilien abgesetzt wurde. Ein unabhängiger Verwalter wurde eingesetzt, um die Geschäfte zu führen. Doch die Situation bleibt angespannt, da Landa versucht, die Kontrolle zurückzugewinnen und gleichzeitig gegen die Gläubiger vorzugehen.
Die Herausforderungen, mit denen Landa konfrontiert ist, sind nicht einzigartig. Andere Startups im Bereich der fractional real estate investing haben ebenfalls mit Schwierigkeiten zu kämpfen, insbesondere seit die Hypothekenzinsen 2022 stark gestiegen sind. Unternehmen wie Fintor und Nada haben ihre Geschäftsmodelle angepasst, um den neuen Marktbedingungen gerecht zu werden.
Während einige Unternehmen wie Arrived weiterhin erfolgreich im Markt agieren, bleibt die Zukunft von Landa ungewiss. Die Investoren fragen sich, ob sie ihr Geld jemals zurückbekommen werden, und die Branche beobachtet gespannt, wie sich die Situation entwickelt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Landa: Ein gescheitertes Versprechen im Immobilieninvestment" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Landa: Ein gescheitertes Versprechen im Immobilieninvestment" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Landa: Ein gescheitertes Versprechen im Immobilieninvestment« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!