LONDON (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung des Bewerbungsprozesses schreitet unaufhaltsam voran, und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer größere Rolle. Unternehmen setzen zunehmend auf virtuelle Recruiter, um Bewerber zu screenen, bevor ein menschlicher Personalverantwortlicher überhaupt involviert wird.
Die Integration von KI in den Bewerbungsprozess hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Unternehmen nutzen virtuelle Recruiter, um Bewerbungen effizienter zu bearbeiten und die besten Talente aus einem immer größer werdenden Pool von Bewerbern herauszufiltern. Diese KI-gestützten Systeme sind in der Lage, rund um die Uhr Interviews zu führen und Bewerber zu bewerten, was den Prozess erheblich beschleunigt.
Bewerber wie Lumier Rodriguez aus Zentralflorida berichten von gemischten Erfahrungen mit diesen virtuellen Assistenten. Während einige die Effizienz und die Möglichkeit, jederzeit ein Interview führen zu können, schätzen, fühlen sich andere von der Kälte und Unpersönlichkeit der KI abgeschreckt. Die Society for Human Resource Management (SHRM) berichtet, dass immer mehr Organisationen auf KI setzen, um den Rekrutierungsprozess zu automatisieren.
Dies ermöglicht es den Unternehmen, schneller auf Bewerbungen zu reagieren und die besten Kandidaten zu identifizieren. Gleichzeitig nutzen Bewerber KI, um ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren und sich schneller auf Stellen zu bewerben. Laut LinkedIn ist die Anzahl der Bewerbungen in den letzten zwei Jahren um 30 Prozent gestiegen, was teilweise auf den Einsatz von KI zurückzuführen ist. Die Technologie hinter den virtuellen Recruitern basiert auf großen Sprachmodellen, die in der Lage sind, komplexe Fragen zu stellen und die Antworten der Bewerber zu analysieren.
Diese Systeme können auch Frustration oder Ablenkung bei den Bewerbern erkennen und diese Informationen an menschliche Recruiter weitergeben. Einige Bewerber berichten jedoch von Problemen mit den virtuellen Assistenten, wie etwa Unterbrechungen oder Missverständnissen während des Interviews. Trotz dieser Herausforderungen sehen viele Unternehmen in der KI eine Möglichkeit, den Rekrutierungsprozess zu optimieren und die besten Talente zu finden. Die Zukunft des Bewerbungsprozesses könnte daher zunehmend von KI geprägt sein, wobei menschliche Recruiter weiterhin eine wichtige Rolle spielen, um die endgültigen Entscheidungen zu treffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Recruiter revolutionieren den Bewerbungsprozess" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Recruiter revolutionieren den Bewerbungsprozess" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Recruiter revolutionieren den Bewerbungsprozess« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!