LONDON (IT BOLTWISE) – BNP Paribas setzt auf die Förderung von KI-Innovationen im Bankensektor und hat kürzlich einen neuen Inkubator für Startups in Großbritannien ins Leben gerufen. Diese Initiative zielt darauf ab, junge Unternehmen zu unterstützen, die generative KI-Modelle für den Finanzsektor entwickeln.
BNP Paribas hat einen neuen Inkubator in Großbritannien gestartet, um Startups zu fördern, die generative KI-Modelle für den Bankensektor entwickeln. Diese Initiative bietet den ausgewählten Unternehmen nicht nur einen Co-Working-Space, sondern auch Mentoring durch erfahrene Experten aus der Finanzbranche. Darüber hinaus erhalten die Startups die Möglichkeit, ihre Lösungen vorzustellen und von einer direkten Unterstützung zu profitieren.
Ein besonderes Highlight des Programms ist die Integration der vielversprechendsten Anwendungen in die myCreation-App von BNP Paribas, die von 100.000 Kunden genutzt wird. Diese Plattform dient dem Bankinstitut als Testumgebung, um neue Finanzlösungen zu erproben und zu optimieren, bevor sie einem breiteren Kundenkreis zugänglich gemacht werden.
Bereits im letzten Jahr hatte BNP Paribas ein ähnliches Programm durchgeführt, bei dem vier Startups ausgewählt wurden, um ihre Anwendungen auf myCreation zu testen. Dazu gehörten unter anderem Furbnows Home Energy Check Tool und CarCloud, eine Plattform, die Autoversicherungen und -finanzierungen bündelt. Diese Initiativen unterstreichen das Bestreben von BNP Paribas, durch den Einsatz von KI-Technologien seine Position im Bereich der persönlichen Finanzen zu stärken.
Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Bankensektor nimmt stetig zu. Laut einem Bericht der Boston Consulting Group wird erwartet, dass die Investitionen in generative KI in den nächsten drei Jahren um 60% steigen werden. Diese Technologie bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Effizienz und Innovationskraft von Banken zu steigern.
BNP Paribas hat kürzlich auch eine Plattform für Large Language Models (LLM) eingeführt, die es den Mitarbeitern ermöglicht, auf große Sprachmodelle in einer sicheren Umgebung zuzugreifen. Diese Plattform wird von den IT-Teams der Bank betrieben und kann direkt in andere Tools oder Prozesse integriert werden.
Zusätzlich hat BNP Paribas seine Partnerschaft mit IBM Cloud erweitert, um fast die Hälfte seiner Anwendungen in eine dedizierte Cloud-Umgebung zu verlagern. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es der Bank, kritische Anwendungen in einem sicheren Umfeld zu betreiben und im Notfall schnell auf eine Disaster-Recovery-Site zu wechseln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BNP Paribas fördert KI-Startups mit neuem Inkubator" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BNP Paribas fördert KI-Startups mit neuem Inkubator" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BNP Paribas fördert KI-Startups mit neuem Inkubator« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!