LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) steigt in Europa rasant an, was sich deutlich in den Gehältern widerspiegelt.

Die jüngste Analyse von Gehältern in der IT-Branche zeigt, dass KI- und ML-Experten mit drei bis fünf Jahren Berufserfahrung in vielen europäischen Ländern signifikant besser bezahlt werden als ihre Kollegen im Bereich Forschung und Entwicklung (R&D). Diese Entwicklung ist das Ergebnis einer umfassenden Untersuchung von über 900 Unternehmen in 24 Ländern durch Mercer. Die Studie verdeutlicht, dass die Grundvergütungen für KI- und ML-Spezialisten in Ländern wie Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Deutschland deutlich über dem Durchschnitt der R&D-Positionen liegen.
Diese Gehaltsunterschiede spiegeln die hohe Wertschätzung der spezialisierten Fähigkeiten dieser Fachkräfte wider. Der anhaltende Mangel an Talenten in diesen zukunftsträchtigen Bereichen treibt die Gehälter weiter in die Höhe. In den letzten Jahren sind die Bezüge für KI- und ML-Experten in den meisten untersuchten Ländern um bis zu 20 Prozent höher als die ihrer R&D-Kollegen. Diese Entwicklung wird sich voraussichtlich fortsetzen, da Unternehmen bereit sind, in qualifizierte Kräfte zu investieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend technologiegetriebenen Markt zu sichern.
Die Grafik der Studie zeigt die Grundvergütungsniveaus für Experten im Bereich KI und ML im Vergleich zu gleichwertigen Positionen im Bereich Forschung und Entwicklung für die Jahre 2024 und 2025. Besonders in Ländern wie Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Deutschland ist das Grundeinkommen im KI- und ML-Bereich deutlich über dem Durchschnitt der R&D-Positionen. Diese Differenz ist eine direkte Reaktion auf den weiterhin bestehenden Mangel an Talenten in diesen zukunftsträchtigen Bereichen.
Die Beratungspraxis legt nahe, dass dieser Trend anhält – während die Gehälter im Bereich Forschung und Entwicklung deutlich moderater gewachsen sind. Unternehmen sind also bereit, weiter in qualifizierte Kräfte zu investieren, um in einem zunehmend technologiegetriebenen Markt ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die Analyse von Mercer zeigt, dass die Gehälter für KI- und ML-Experten in den meisten untersuchten Ländern um bis zu 20 Prozent höher über jenen für vergleichbare R&D-Positionen liegen.
Die steigende Nachfrage nach KI- und ML-Experten ist nicht nur auf die technologischen Fortschritte zurückzuführen, sondern auch auf die wachsende Bedeutung dieser Technologien in verschiedenen Branchen. Unternehmen erkennen zunehmend den Wert von KI und ML, um Prozesse zu optimieren, Innovationen voranzutreiben und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Diese Entwicklung wird durch den anhaltenden Fachkräftemangel in diesen Bereichen noch verstärkt.
Insgesamt zeigt die Analyse, dass die Gehälter für KI- und ML-Experten in Europa weiter steigen werden, da die Nachfrage nach diesen Fachkräften ungebrochen hoch bleibt. Unternehmen müssen daher weiterhin in die Ausbildung und Rekrutierung von Talenten investieren, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Die Zukunft der KI- und ML-Branche sieht vielversprechend aus, und die Gehälter werden voraussichtlich weiter steigen, um die besten Talente anzuziehen und zu halten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Experten in Europa: Gehälter auf der Überholspur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Experten in Europa: Gehälter auf der Überholspur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Experten in Europa: Gehälter auf der Überholspur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!