MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Rüstungselektronik-Spezialist Hensoldt steht möglicherweise vor einer bedeutenden strategischen Neuausrichtung. Das Unternehmen erwägt den Verkauf seiner verlustbringenden Tochtergesellschaft in Südafrika, um sich stärker auf profitable Kerngeschäfte zu konzentrieren.
Der Rüstungselektronik-Spezialist Hensoldt könnte bald eine strategische Zäsur erleben, da das Unternehmen den Verkauf seiner defizitären Tochtergesellschaft in Südafrika prüft. Diese Tochtergesellschaft, die lediglich 1,5% des Konzernumsatzes ausmacht, könnte bald den Besitzer wechseln, um den Fokus auf profitablere Kerngeschäfte zu verstärken. Der Schritt wird als klares Signal für eine Neuausrichtung des Unternehmens gesehen, das sich auf seine Stärken konzentrieren möchte.
Berichten zufolge hat Hensoldt bereits Gespräche mit etwa 20 potenziellen Käufern für seine südafrikanische Optronik-Einheit geführt. Diese Einheit, die Kameras für Fluggeräte und Laser-Entfernungsmesser herstellt, generiert einen Umsatz von etwa 15 Millionen Euro jährlich, beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und ist derzeit finanziell defizitär. Die Beratungsfirma Deloitte begleitet den Verkaufsprozess, was auf die Ernsthaftigkeit der Verkaufsabsichten hinweist.
Analysten stehen dem geplanten Verkauf jedoch skeptisch gegenüber, obwohl die strategische Logik nachvollziehbar ist. Die Portfoliobereinigung wird grundsätzlich positiv gesehen, doch bleiben einige Analysten zurückhaltend. So belässt Jefferies die Einstufung der Hensoldt-Aktie auf ‘Underperform’ mit einem Kursziel von 60 Euro. Die anhaltenden Herausforderungen in Südafrika und im Gesamtgeschäft werden als Gründe genannt.
Am Freitag reagierte die Aktie mit einem Rückgang von 2,18% auf 78,65 Euro, obwohl die Performance seit Jahresanfang um über 130% gestiegen ist. Diese Volatilität zeigt, dass die Märkte die Entwicklungen bei Hensoldt genau beobachten und auf weitere Klarheit warten.
Die Hauptversammlung am 27. Mai in München könnte weitere Details zu den Verkaufsplänen liefern. Entscheidend wird sein, ob Hensoldt die freigesetzten Mittel in lukrativere Bereiche investieren kann. Für Anleger stellt sich die Frage, ob es sich hier um eine punktuelle Optimierung oder den Beginn einer umfassenden strategischen Neuausrichtung handelt.
Die Märkte werden genau hinschauen, wie Hensoldt seine Strategie weiterentwickelt. Die kommenden Tage könnten entscheidend für die Zukunft des Unternehmens sein, insbesondere in Bezug auf die Investitionen in wachstumsstarke Bereiche. Die Neuausrichtung könnte Hensoldt helfen, seine Position im Markt zu stärken und langfristig profitabler zu werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Engineer (m/w/d) Automation / RPA / IDP / AI

Technische Projektmanagerin (w/m/d) KI-Governance

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hensoldt prüft strategische Neuausrichtung durch Verkauf der Südafrika-Tochter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hensoldt prüft strategische Neuausrichtung durch Verkauf der Südafrika-Tochter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hensoldt prüft strategische Neuausrichtung durch Verkauf der Südafrika-Tochter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!