TEL AVIV / LONDON (IT BOLTWISE) – Die israelische Startup-Szene hat sich in den letzten Jahren als ein bedeutender Akteur im Bereich der PropTech-Innovationen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Digitalisierung und Effizienzsteigerung in der Bau- und Immobilienbranche, ziehen diese Unternehmen weltweit Aufmerksamkeit auf sich.
Die israelische Startup-Szene hat sich in den letzten Jahren als ein bedeutender Akteur im Bereich der PropTech-Innovationen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Digitalisierung und Effizienzsteigerung in der Bau- und Immobilienbranche, ziehen diese Unternehmen weltweit Aufmerksamkeit auf sich. Ein herausragendes Beispiel ist Buildots, ein Unternehmen, das sich auf das Management von Bauprozessen spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2018 von Roy Danon, Aviv Leibovici und Yakir Sudry, hat Buildots bereits 121 Millionen US-Dollar von Investoren wie TLV Partners und Lightspeed eingesammelt. Mit 200 Mitarbeitern, von denen 150 in Israel tätig sind, setzt das Unternehmen auf modernste Technologien, um Bauprojekte effizienter zu gestalten.
Ein weiteres bemerkenswertes Startup ist Qbiq, das sich auf das Immobilienmanagement konzentriert. Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat Qbiq 16 Millionen US-Dollar von Investoren wie Insight Partners und JLL Spark erhalten. Mit Hauptsitz in Tel Aviv und Büros in New York, London und Miami beschäftigt das Unternehmen 65 Mitarbeiter, von denen 50 in Israel tätig sind. Qbiq nutzt innovative Ansätze, um die Verwaltung von Immobilienportfolios zu optimieren und den Wert für Investoren zu maximieren.
Im Bereich des Immobilieninvestmentmanagements hat sich auch das Startup Doorloop einen Namen gemacht. Gegründet von Ori Tamuz, David Bitton, Itay Gardi, Matt Cave und Adam Mait, hat Doorloop beeindruckende 130 Millionen US-Dollar an Finanzierung erhalten. Das Unternehmen bietet eine umfassende Plattform für das Management von Immobilieninvestitionen und zieht damit das Interesse von Investoren weltweit auf sich.
Diese Startups zeigen, wie die israelische PropTech-Szene durch innovative Lösungen und strategische Investitionen die Bau- und Immobilienbranche revolutioniert. Mit einem starken Fokus auf Technologie und Effizienzsteigerung sind sie bestens positioniert, um in den kommenden Jahren eine führende Rolle in der globalen PropTech-Landschaft zu spielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vielversprechende PropTech-Startups aus Israel im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vielversprechende PropTech-Startups aus Israel im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vielversprechende PropTech-Startups aus Israel im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!