LONDON (IT BOLTWISE) – Das französische Indie-Studio Sandfall Interactive hat mit seinem Spiel ‘Clair Obscur: Expedition 33’ einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Inspiriert von klassischen und modernen JRPGs, strebt das Studio danach, die Essenz dieser Spiele mit frischen Ideen und moderner Grafik zu verbinden.
Das Entwicklerstudio Sandfall Interactive hat mit ‘Clair Obscur: Expedition 33’ nicht nur einen Überraschungserfolg gelandet, sondern auch eine Hommage an das JRPG-Genre geschaffen. Der Game Director Guillaume Broche betont, dass das Spiel von vielen großen JRPGs inspiriert wurde, darunter auch von ‘Persona 5’, das er als das beste Spiel der Welt in Bezug auf Benutzeroberfläche und Kampfgrafiken bezeichnet.
Broche, der seit seiner Kindheit JRPGs spielt, hat ein tiefes Verständnis für die Elemente entwickelt, die ein Spiel unterhaltsam machen. Diese Einflüsse hat er in ‘Clair Obscur: Expedition 33’ integriert, wobei er besonders die dramatische Kameraführung und die filmische Präsentation von ‘Persona 5’ hervorhebt. Diese Aspekte wollte er in seinem eigenen Spiel adaptieren und weiterentwickeln.
Sandfall Interactive hat sich das Ziel gesetzt, die Essenz klassischer JRPGs einzufangen und gleichzeitig neue Ideen und moderne Grafiken in das rundenbasierte Gameplay zu integrieren. Dabei wurden Spiele wie die ‘Atelier’-Reihe, ‘Final Fantasy’ von Teil 6 bis 10, ‘Lost Odyssey’, die ‘Persona’-Reihe, ‘Shadow Hearts’ und ‘Suikoden’ als Inspirationen genannt.
Besonders beeindruckt zeigt sich Broche von der Art und Weise, wie ‘Persona 5’ die Benutzeroberfläche gestaltet. Die dramatischen Kamerawechsel bei jeder Spieleraktion und das Gefühl, einen Film zu erleben, haben ihn tief beeindruckt. Diese Qualitäten wollte er auch in ‘Clair Obscur: Expedition 33’ einfließen lassen und ihnen eine eigene Note verleihen.
Broche betont jedoch, dass es ihm wichtig ist, nicht einfach nur zu imitieren, sondern auf den Einflüssen aufzubauen und etwas Eigenständiges zu schaffen. Er möchte das Gelernte aus den JRPGs zu etwas Originellem weiterentwickeln und dem Spiel einen eigenen Stil verleihen. Dies zeigt sich auch in der positiven Aufnahme des Spiels in Japan, was Broche besonders freut.
Das Team von Sandfall Interactive besteht aus 33 Mitgliedern, darunter 32 Menschen und ein Hund. Obwohl die Zahl 33 nichts mit dem Spieltitel zu tun hat, fühlt sich Broche, der bald 33 Jahre alt wird, von dieser Zahl besonders angesprochen. Diese persönliche Verbindung spiegelt sich auch in der kreativen Arbeit des Teams wider.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Technische Projektmanagerin (w/m/d) KI-Governance

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Clair Obscur: Expedition 33 setzt auf innovative JRPG-Elemente" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Clair Obscur: Expedition 33 setzt auf innovative JRPG-Elemente" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Clair Obscur: Expedition 33 setzt auf innovative JRPG-Elemente« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!