ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Industriekonzern Thyssenkrupp steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der die Unternehmenslandschaft nachhaltig verändern könnte.
Thyssenkrupp, ein Name, der seit über einem Jahrhundert mit der deutschen Industriegeschichte verbunden ist, steht vor einem radikalen Umbau. Unter der Leitung von Miguel Lopez plant der Vorstand, das Unternehmen in eine Holdingstruktur umzuwandeln. Diese Umstrukturierung soll den Weg für den Verkauf weiterer Unternehmensteile ebnen, wie aus Unternehmenskreisen zu erfahren ist.
Die geplanten Maßnahmen sind drastisch: Die Konzernzentrale soll von 500 auf 100 Mitarbeiter reduziert werden, und auch in der Verwaltung sind erhebliche Stellenstreichungen vorgesehen. Diese Schritte markieren das Ende einer Ära für ein Unternehmen, das einst die deutsche Industrialisierung maßgeblich mitgestaltet hat.
Die Geschichte von Thyssenkrupp ist eng mit der deutschen Vergangenheit verknüpft. In den Hochöfen von Krupp und Thyssen wurde das Eisen geschmolzen, das den Aufstieg Deutschlands zur Industrienation ermöglichte. Doch nun steht das Unternehmen vor einer Zerschlagung, die auch den Verkauf der traditionsreichen Stahlsparte an den tschechischen Oligarchen Daniel Křetínský umfasst.
Der geplante Börsengang der Marinewerft Thyssenkrupp Marine Systems ist ein weiterer Schritt in Richtung Zerschlagung. Auch der Stahlhandel, der mit 16.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 12,1 Milliarden Euro der größte Teil des Konzerns ist, soll an die Börse gebracht werden. Experten bezweifeln jedoch, dass dies angesichts der geringen Gewinnmargen im Stahlhandel sinnvoll ist.
Die Umstrukturierung wird erhebliche Auswirkungen auf die Belegschaft haben. Von den ursprünglich 98.000 Mitarbeitern werden weniger als die Hälfte im Unternehmen verbleiben. Auch die Autozulieferer-Sparte steht zur Disposition, was die Zukunft des Unternehmens weiter ungewiss macht.
Einzig das Geschäftsfeld „Grüne Technologien“ soll erhalten bleiben, doch Insider bezweifeln, dass es allein überlebensfähig ist. Die Fusion von Krupp und Thyssen vor 25 Jahren führte zu einem Konglomerat, das durch Fehlinvestitionen in eine Krise geriet, von der es sich nie erholte.
Die Pläne müssen noch vom Aufsichtsrat genehmigt werden, doch größere Widerstände sind nicht zu erwarten. Auch von politischer Seite wird kein Protest erwartet, obwohl Thyssenkrupp einer der wichtigsten Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen ist.
Während die Mitarbeiter um ihre Jobs bangen, könnte sich die Zerschlagung für Vorstandschef Lopez lohnen. Insider berichten, dass sein Vertrag verlängert werden soll, wenn die Aktionäre den Börsengang der Marinetochter TKMS auf einer außerordentlichen Hauptversammlung billigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Postdoc / PhD in Computer Science - AI-Powered Digital Twins

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thyssenkrupp vor radikalem Umbau: Ein Traditionskonzern im Wandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thyssenkrupp vor radikalem Umbau: Ein Traditionskonzern im Wandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thyssenkrupp vor radikalem Umbau: Ein Traditionskonzern im Wandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!