LONDON (IT BOLTWISE) – Ein scheinbar harmloser Versuch, ein Niesen zu unterdrücken, führte bei einem Mann in den Dreißigern aus dem Vereinigten Königreich zu einer seltenen und schwerwiegenden medizinischen Komplikation.
Ein Mann in seinen Dreißigern aus dem Vereinigten Königreich erlebte eine ungewöhnliche und medizinisch seltene Komplikation, nachdem er versuchte, ein Niesen zu unterdrücken, während er am Steuer saß. Geplagt von Heuschnupfensymptomen, hielt er sich die Nase zu und schloss den Mund, um den Reflex zu unterdrücken – eine Handlung, die harmlos erschien, aber zu einer ernsthaften inneren Verletzung führte. Diese Aktion führte zu einem spontanen Riss in seiner Luftröhre, ein Ergebnis, das ohne äußere Einwirkung selten beobachtet wird. Der Vorfall löste eine Reihe klinischer Untersuchungen aus und weckte bei Ärzten Bedenken hinsichtlich der versteckten Gefahren, die mit der Unterdrückung eines so natürlichen Reflexes verbunden sind.
Der Patient kam mit starken Nackenschmerzen und einem sichtbar geschwollenen Hals in die Notaufnahme und berichtete, dass er seinen Hals kaum bewegen konnte. Trotz dieser Symptome konnte er normal atmen, schlucken und sprechen. Bei der körperlichen Untersuchung stellten die Ärzte ein schwaches Knistern fest – ein klinisches Zeichen dafür, dass Luft in das Weichgewebe entwichen war. Erste Röntgenaufnahmen zeigten ein chirurgisches Emphysem, eine Erkrankung, bei der Luft unter den tiefsten Gewebeschichten der Haut eingeschlossen ist. Eine nachfolgende CT-Untersuchung zeigte eine kleine Perforation (2 mm x 2 mm) in der Luftröhre, speziell zwischen dem dritten und vierten Halswirbel (C3–C4).
Dieser Riss ermöglichte es der Luft, aus der Luftröhre in das umliegende Gewebe und in das Mediastinum zu entweichen. Laut dem Bericht der Ärzte wurde der Riss durch einen „schnellen Druckaufbau in der Luftröhre beim Niesen mit zugehaltener Nase und geschlossenem Mund“ verursacht. Dieser intensive Druck führte wahrscheinlich zu einem Riss in der Luftröhre, der es der Luft ermöglichte, in das umliegende Gewebe zu entweichen. Schätzungen zufolge kann diese Aktion Drücke erzeugen, die mehr als 20-mal höher sind als die, die bei einem typischen „Hatschi“ entstehen.
Die Ärzte entschieden sich gegen eine Operation und stellten den Patienten stattdessen für zwei Tage unter genaue Beobachtung. Während dieser Zeit durfte er in den ersten 24 Stunden weder essen noch trinken und wurde auf Vitalzeichen und Sauerstoffsättigung überwacht. Er wurde später mit Schmerzmitteln und Heuschnupfenmedikamenten entlassen und angewiesen, zwei Wochen lang keine anstrengenden körperlichen Aktivitäten zu unternehmen. Eine Nachuntersuchung nach fünf Wochen bestätigte, dass der Riss vollständig verheilt war.
Spontane Risse der Luftröhre werden in der medizinischen Literatur selten berichtet. Frühere dokumentierte Fälle waren typischerweise mit äußeren Traumata verbunden oder traten als Komplikationen bei medizinischen Eingriffen wie einer Schilddrüsenoperation oder Intubation auf. Nach Kenntnis der Autoren gab es bisher keine Fälle, bei denen ein Riss der Luftröhre ausschließlich durch das Unterdrücken eines Niesens verursacht wurde. In ihrem Bericht gaben die Ärzte eine direkte Warnung heraus und erklärten: „Jeder sollte davor gewarnt werden, Niesen durch das Zukneifen der Nase bei geschlossenem Mund zu unterdrücken, da dies zu einer Perforation der Luftröhre führen kann.“ Dieser Fall zeigt, wie alltägliche Handlungen, wenn sie unsachgemäß ausgeführt werden, zu unerwarteten und medizinisch bedeutsamen Konsequenzen führen können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Solutions Manager (m/w/d)

Head of AI Strategy (m/w/d)*

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

AI Prompt Evaluators with Hebrew | On-site in Essen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefährliche Folgen eines unterdrückten Niesens: Ein medizinischer Ausnahmefall" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefährliche Folgen eines unterdrückten Niesens: Ein medizinischer Ausnahmefall" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefährliche Folgen eines unterdrückten Niesens: Ein medizinischer Ausnahmefall« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!