STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die schwedische Gesundheitsfirma H100 Group AB hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, die von Adam Back, CEO von Blockstream, angeführt wurde. Diese Investition markiert einen bemerkenswerten Schritt in Richtung Bitcoin-Investitionen für das Unternehmen.
Die H100 Group AB, ein schwedisches Gesundheitsunternehmen, hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 21 Millionen schwedischen Kronen (etwa 2,2 Millionen US-Dollar) abgeschlossen, die von Adam Back, dem CEO von Blockstream, angeführt wurde. Diese Mittel sollen in den Kauf von Bitcoin investiert werden, was eine strategische Neuausrichtung des Unternehmens darstellt. Adam Back, ein bekannter Bitcoin-Cypherpunk, hat persönlich etwa 1,4 Millionen US-Dollar beigesteuert, während der Rest von verschiedenen Investmentfirmen wie Morten Klein, Alundo Invest AS, Race Venture Scandinavia AB und Crafoord Capital Partners stammt.
Die Entscheidung von H100, in Bitcoin zu investieren, wurde am 22. Mai bekannt gegeben und führte zu einem Anstieg der Aktien des Unternehmens um 37 %. Am folgenden Tag stiegen die Aktien um weitere 5,33 % auf 1,29 SEK. Diese Entwicklung zeigt das wachsende Interesse und Vertrauen der Investoren in die Bitcoin-Strategie des Unternehmens. H100 plant, die Mittel durch zinslose Wandelanleihen zu sichern, die bis zum 15. Juni 2028 fällig werden. Diese Anleihen können jederzeit in Aktien umgewandelt werden, was eine potenzielle Verwässerung von etwa 12 % bedeutet.
Die Entscheidung von H100, Bitcoin als Treasury-Asset zu nutzen, macht es zum ersten öffentlichen Unternehmen in Schweden und einem der ersten in Europa, das diesen Schritt geht. Laut BitcoinTreasuries.NET halten derzeit 112 öffentliche Unternehmen Bitcoin als Treasury-Asset, wobei zehn dieser Unternehmen in Europa ansässig sind. Diese Entwicklung spiegelt einen wachsenden Trend wider, bei dem Unternehmen Bitcoin als strategische Investition betrachten.
H100 verkauft Gesundheitswerkzeuge für Personen, die nicht auf das reaktive Gesundheitssystem angewiesen sein möchten. Der CEO des Unternehmens, Sander Andersen, betonte in einem Beitrag, dass die Werte der individuellen Souveränität, die in der Bitcoin-Community stark vertreten sind, gut zu den Kunden und Gemeinschaften passen, für die H100 seine Plattform entwickelt. Diese strategische Ausrichtung könnte das Unternehmen in eine Vorreiterrolle in der europäischen Gesundheitsbranche bringen.
Die Investition in Bitcoin könnte H100 nicht nur als Pionier in der Gesundheitsbranche positionieren, sondern auch neue Möglichkeiten für die Integration von Blockchain-Technologien in Gesundheitslösungen eröffnen. Diese Entwicklung könnte andere Unternehmen dazu inspirieren, ähnliche Schritte zu unternehmen und die Akzeptanz von Kryptowährungen in verschiedenen Branchen zu fördern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer in the AI Services Team (gn)

Referent (m/w/d) KI Governance

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Adam Back unterstützt schwedisches Gesundheitsunternehmen bei Bitcoin-Investitionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adam Back unterstützt schwedisches Gesundheitsunternehmen bei Bitcoin-Investitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Adam Back unterstützt schwedisches Gesundheitsunternehmen bei Bitcoin-Investitionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!