LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Phishing-Angriffe hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Mit dem Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) haben Cyberkriminelle neue Möglichkeiten gefunden, ihre Angriffe zu verfeinern und gezielt auf bestimmte Zielgruppen abzuzielen.
In der heutigen digitalen Welt sind Phishing-Angriffe nicht mehr nur einfache Spam-E-Mails, die in unseren Posteingängen landen. Cyberkriminelle nutzen zunehmend generative Künstliche Intelligenz, um hochgradig personalisierte und überzeugende Betrugsversuche zu starten. Diese Entwicklung stellt eine erhebliche Bedrohung für Unternehmen und Einzelpersonen dar, da die Angriffe immer raffinierter und schwerer zu erkennen werden.
Der Zscaler ThreatLabz 2025 Phishing Report zeigt, dass die Gesamtzahl der Phishing-Angriffe zwar um 20 % gesunken ist, die Angriffe jedoch gezielter und effektiver geworden sind. Besonders im Visier stehen dabei Abteilungen wie Personalwesen, Gehaltsabrechnung und Finanzen, die aufgrund ihrer sensiblen Daten besonders anfällig sind. Diese gezielten Angriffe nutzen menschliche Schwächen aus und umgehen oft traditionelle Sicherheitsmaßnahmen.
Ein bemerkenswerter Trend ist der Anstieg von Phishing-Angriffen im Bildungssektor, der um 224 % zugenommen hat. Angreifer nutzen akademische Kalender und Fristen für finanzielle Unterstützung aus, um ihre Opfer zu täuschen. Auch Kryptowährungsbetrügereien sind auf dem Vormarsch, wobei gefälschte Plattformen und Wallets ahnungslose Nutzer in die Falle locken.
Ein weiteres besorgniserregendes Phänomen ist das Aufkommen von Voice Phishing, auch bekannt als Vishing. Hierbei geben sich Angreifer als IT-Support aus, um in Echtzeit Zugang zu sensiblen Informationen zu erhalten. Diese Methode zeigt, wie wichtig es ist, nicht nur auf E-Mails, sondern auch auf andere Kommunikationskanäle zu achten.
Um diesen Bedrohungen zu begegnen, setzt die Zscaler Zero Trust Exchange auf fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen. Durch die Entschlüsselung und Inspektion von TLS/SSL-Verkehr in Echtzeit können schädliche Inhalte blockiert und verdächtige Websites isoliert werden. Diese Maßnahmen helfen, die anfängliche Kompromittierung zu verhindern und die seitliche Bewegung von Angreifern innerhalb eines Netzwerks zu unterbinden.
Die Zukunft der Phishing-Abwehr liegt in der kontinuierlichen Anpassung der Sicherheitsstrategien. Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter regelmäßig schulen und auf die neuesten Bedrohungen vorbereiten. Gleichzeitig ist es entscheidend, dass Sicherheitslösungen ständig weiterentwickelt werden, um den sich wandelnden Taktiken der Angreifer einen Schritt voraus zu sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Phishing-Angriffe 2025: Wie KI die Bedrohung verändert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Phishing-Angriffe 2025: Wie KI die Bedrohung verändert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Phishing-Angriffe 2025: Wie KI die Bedrohung verändert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!