SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte zeigten sich am Montag stabil, während der Euro zulegte, nachdem Präsident Donald Trump seine Drohung, 50% Zölle auf EU-Waren zu erheben, um mehr als einen Monat verschoben hatte.

Die asiatischen Aktienmärkte blieben am Montag stabil, während der Euro an Wert gewann, nachdem Präsident Donald Trump seine Drohung, 50% Zölle auf EU-Waren zu erheben, um mehr als einen Monat verschoben hatte. Diese Entscheidung markiert eine weitere vorübergehende Atempause in seiner unberechenbaren Handelspolitik. Trump einigte sich darauf, seine Frist für Handelsgespräche bis zum 9. Juli zu verlängern, nachdem die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, erklärt hatte, dass der Block mehr Zeit benötige, um ein gutes Abkommen zu erreichen.

Die Marktstimmung hatte sich nach einem starken Ausverkauf der meisten Vermögenswerte im letzten Monat stabilisiert, da Trump seine wachstumshemmenden Zölle pausierte und Investoren auf neue Handelsabkommen hofften, nachdem ein Abkommen mit Großbritannien und eine vorübergehende Vereinbarung mit China getroffen wurden. Trumps jüngste politischen Entscheidungen erinnerten die Investoren jedoch daran, wie schnell sich die Umstände ändern können, und Analysten haben darauf hingewiesen, dass Investoren ihr Geld aus den USA nach Europa und Asien verlagern, da sie eine mögliche US-Rezession und eine daraus resultierende globale Verlangsamung einpreisen.

Am Montag fiel der breiteste Index der asiatisch-pazifischen Aktien außerhalb Japans um 0,07%, während die Futures in Europa und Deutschland auf einen höheren Eröffnungsstand von über 1,5% hindeuteten. Unter den Währungen wertete der Euro um 0,35% auf 1,1404 Dollar auf – sein höchster Stand seit dem 29. April – während die risikosensitiven Währungen Australiens und Neuseelands um 0,37% bzw. 0,45% zulegten.

Der Dollar-Index, der den Greenback gegenüber einem Korb von Währungen misst, erreichte seinen niedrigsten Stand seit dem 22. April, wobei Analysten sagten, dass die „Sell America“-Erzählung weiterhin dominant ist. „Es ist immer noch weitgehend eine ‚Dollar-Verkaufsgeschichte‘“, sagte Christopher Wong, Währungsstratege bei OCBC. „Die politische Unvorhersehbarkeit rund um Trumps Zölle und natürlich die Erosion der US-Exzeptionalität könnten das Sentiment und das Vertrauen mittelfristig weiterhin untergraben.“

In Japan stieg der Nikkei, wobei Nippon Steel um 2,3% zulegte, nachdem Trump am Freitag Unterstützung für das 14,9 Milliarden Dollar schwere Gebot des Unternehmens für U.S. Steel bekundet hatte. Superlange japanische Anleihen werden im Fokus stehen, da später in der Woche Inflationsdaten erwartet werden, während Investoren versuchen, den geldpolitischen Ausblick der Bank of Japan zu beurteilen. Die Renditen auf den Laufzeiten erreichten letzte Woche Rekordniveaus.

Die zunehmenden Schuldenstände in entwickelten Volkswirtschaften rückten ebenfalls wieder in den Fokus, nachdem Moody’s das Kreditrating der Vereinigten Staaten herabgestuft hatte und schwache Schuldenauktionen in den USA und Japan in der vergangenen Woche stattfanden. Der Blue-Chip-Index Chinas fiel am Montag um 0,7%, während der Hang Seng Index in Hongkong um 1% nachgab. In China gelistete Apple-Zulieferer erlitten einen Rückschlag, nachdem Trump am Freitag mit einem 25%igen Zoll auf alle importierten iPhones, die von US-Verbrauchern gekauft werden, gedroht hatte.

Zeichen dafür, dass sich die Weltwirtschaft angesichts von Rezessionsängsten besser hält als befürchtet, waren insgesamt eine Erleichterung für die Märkte. Inflationsberichte aus Japan und Deutschland werden später in dieser Woche erwartet, ebenso wie die bevorzugten Daten zu den persönlichen Konsumausgaben der Fed. An der Rohstofffront wurden Rohölpreise höher gehandelt, während Gold von einem Zwei-Wochen-Hoch nachließ.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Asiatische Aktien stabil, Euro steigt nach Trumps Zollaufschub
Asiatische Aktien stabil, Euro steigt nach Trumps Zollaufschub (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Asiatische Aktien stabil, Euro steigt nach Trumps Zollaufschub".
Stichwörter Aktien Euro Handel Markt Trump Wirtschaft Zölle
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Aktien stabil, Euro steigt nach Trumps Zollaufschub" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Aktien stabil, Euro steigt nach Trumps Zollaufschub" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Aktien stabil, Euro steigt nach Trumps Zollaufschub« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    430 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs