BADEN-WÜRTTEMBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt rasant, und gerade junge Menschen stehen vor der Herausforderung, sich in einem Dschungel von Berufsmöglichkeiten zurechtzufinden. In Baden-Württemberg bietet das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE mit der mobilen Ausstellung DISCOVER INDUSTRY praxisnahe Einblicke in die Welt der MINT-Berufe.

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel, und die Digitalisierung spielt dabei eine zentrale Rolle. Besonders für junge Menschen, die vor der Berufswahl stehen, ist es wichtig, sich in der Vielzahl der Möglichkeiten zurechtzufinden. Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE in Baden-Württemberg bietet mit der mobilen Ausstellung DISCOVER INDUSTRY eine praxisnahe Orientierungshilfe. Der Technik-Truck macht in der ersten Juni-Woche Station an zwei Schulen im Schwarzwald-Baar-Kreis und zeigt, wie moderne Technologien wie 3D-Scan, Robotik und Künstliche Intelligenz in der Industrie 4.0 eingesetzt werden.

Die Ausstellung richtet sich an Schulklassen, die sich im Rahmen einer Mitmachausstellung selbst ausprobieren können. Junge Coaches führen die Schülerinnen und Schüler durch den digitalisierten Produktentstehungsprozess und zeigen, welche Berufe daran beteiligt sind. Dabei wird deutlich, dass die MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eine zentrale Rolle spielen. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle von Gründern, die ein selbst erdachtes Produkt auf den Markt bringen wollen. An fünf Arbeitsstationen erfahren sie, welche Schritte dazu nötig sind.

Ein Highlight der Ausstellung ist die Möglichkeit, mit einem 3D-Scanner digitale Prototypen zu erstellen. Die Schülerinnen und Schüler scannen Objekte ein und erhalten so CAD-Daten, die am Computer weiterbearbeitet werden können. Mit einem Digitalmikroskop werfen sie einen genauen Blick auf Werkstücke und Materialien oder drucken mit dem 3D-Drucker Testobjekte aus. Wer das geschafft hat, kann ausprobieren, wie man einen Industrieroboter durch ein Koordinatensystem lotst.

Ein weiteres spannendes Element ist die smarte Abfüllanlage, die zeigt, wie Maschine und Produkt über RFID-Chips miteinander kommunizieren. Zum Schluss geht es um die Intralogistik, wenn in einem virtuellen Lager ein Motorblock auf die letzten Teile wartet. Mithilfe einer VR-Brille machen sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche und bauen diese ein. Diese praktischen Erfahrungen bieten einen wertvollen Einblick in die Arbeitswelt der Zukunft.

Die Ausstellung bietet auch die Möglichkeit, Künstliche Intelligenz zu trainieren. In Workshops im Obergeschoss des DISCOVER INDUSTRY-Trucks tauchen die Schülerinnen und Schüler tiefer in ausgewählte Themenfelder ein. Unter Anleitung der Coaches trainieren sie ein visuelles KI-System und bringen diesem bei, verschiedene Objekte zu unterscheiden. In einem zweiten Schritt erstellen sie eine KI-gestützte Anleitung für die Montage eines Skateboards.

Die mobile Ausstellung DISCOVER INDUSTRY ist ein wichtiger Baustein des landesweiten Bildungsprogramms COACHING4FUTURE, das von der Baden-Württemberg Stiftung, dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit unterstützt wird. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der MINT-Berufe zu geben und sie bei der Entscheidung zu unterstützen, ob ein solcher Beruf zu ihnen passt.

Die Veranstaltung richtet sich an angemeldete Schulklassen und bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Berufe der Zukunft kennenzulernen. Interessierte Redaktionen sind eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und sich ein Bild von den interaktiven Formaten zu machen. Die Coaches stehen für Fragen und Interviews zur Verfügung, um die Bedeutung der MINT-Berufe in der modernen Arbeitswelt zu erläutern.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Industrie 4.0: Wie Maschinenbau und Machine Learning die Berufswelt verändern
Industrie 4.0: Wie Maschinenbau und Machine Learning die Berufswelt verändern (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Industrie 4.0: Wie Maschinenbau und Machine Learning die Berufswelt verändern".
Stichwörter Berufsorientierung Digitalisierung Industrie Machine Learning Maschinenbau Mint
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Industrie 4.0: Wie Maschinenbau und Machine Learning die Berufswelt verändern" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Industrie 4.0: Wie Maschinenbau und Machine Learning die Berufswelt verändern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Industrie 4.0: Wie Maschinenbau und Machine Learning die Berufswelt verändern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    482 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs