DRESDEN / BERLIN / AUGSBURG / POTSDAM / WEINGARTEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Startups gibt es immer wieder neue Unternehmen, die mit innovativen Ideen und Technologien auf sich aufmerksam machen. Fünf solcher junger Unternehmen aus Deutschland sind Zepta, wempyre, Astra Labs, Autonomous Teaming und SQUR. Diese Startups haben in den letzten Monaten ihre Tätigkeit aufgenommen und bieten Lösungen in Bereichen wie Schädlingsbekämpfung, Abfallmanagement, Sicherheitssoftware und mehr an.
In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz immer mehr an Bedeutung gewinnen, präsentiert das Dresdner Startup Zepta innovative Lösungen für die Schädlingsbekämpfung. Gegründet von Martin Cirillo-Schmidt, Lukas Deuscher und Nick Leiding, setzt das Unternehmen auf digitale Technologien, um ein smartes Monitoring-System für Nager-Köderstationen zu entwickeln. Diese Technologie ermöglicht es, Schädlingsbekämpfung umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten, indem sie den Einsatz von Chemikalien minimiert und gleichzeitig die Effektivität erhöht.
Ein weiteres bemerkenswertes Startup ist wempyre aus Berlin, das von Christopher Spiegelfeld und Seraphine Zhang gegründet wurde. Ihr Fokus liegt auf einem Kunststoffabfallmanagementsystem, das Industrieunternehmen dabei unterstützt, Abfälle in wertvolle Rohstoffe umzuwandeln. Die dezentralen Container von wempyre können Abfälle in 100 % Grünstrom umwandeln, der sofort genutzt werden kann. Diese Lösung trägt nicht nur zur Reduzierung von Kunststoffabfällen bei, sondern fördert auch die Nutzung erneuerbarer Energien.
In Augsburg hat sich Astra Labs auf die Entwicklung von Tools zur Verbesserung der sicherheitskritischen Softwareentwicklung für die Luft- und Raumfahrtindustrie spezialisiert. Die Gründer Mark Melczer und Dominik Kerschat haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Art und Weise zu transformieren, wie Softwareteams mit Dokumentationen umgehen. Ihr Ziel ist es, die Komplexität der Compliance zu reduzieren, damit sich Entwickler auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger und zuverlässiger Systeme konzentrieren können.
Autonomous Teaming aus Potsdam, gegründet von Marcel Otto Yon, Jan Kallwies, Philipp Mallmann und Jakob Dichgans, arbeitet an Lösungen zur Bewältigung neuer Sicherheitsherausforderungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Abwehr von KI-gestützten asymmetrischen Bedrohungen wie Drohnenschwärmen. Diese Technologien könnten in Zukunft eine entscheidende Rolle bei der Sicherung von Infrastrukturen spielen.
Schließlich bietet SQUR aus Weingarten, gegründet von Adam Lundqvist, eine vollautomatische Pentesting-Lösung an. Diese Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihre Sicherheitslücken zu identifizieren, ohne dass tiefgehende technische Kenntnisse erforderlich sind. Die KI von SQUR übernimmt die technischen Details und bietet eine benutzerfreundliche Möglichkeit, die IT-Sicherheit zu verbessern.
Diese Startups zeigen, wie vielfältig und innovativ die deutsche Startup-Szene ist. Mit ihren Lösungen tragen sie dazu bei, aktuelle Herausforderungen in verschiedenen Branchen zu bewältigen und gleichzeitig neue Möglichkeiten für die Zukunft zu schaffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Engineer (m/w/d) Automation / RPA / IDP / AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Startups in Deutschland: Innovationen in der Schädlingsbekämpfung und mehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Startups in Deutschland: Innovationen in der Schädlingsbekämpfung und mehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Startups in Deutschland: Innovationen in der Schädlingsbekämpfung und mehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!