FREIBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat mit der Gründung von Diveo GmbH einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Agrivoltaik-Projekten gemacht.
Die Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat mit der Gründung von Diveo GmbH einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Agrivoltaik-Projekten gemacht. Diese neue Unternehmung zielt darauf ab, landwirtschaftliche Betriebe bei der Planung, dem Bau und der Überwachung von Agrivoltaikanlagen zu unterstützen, die mit Energiespeichersystemen verbunden sind. Diveo wird dabei nicht auf spezifische Technologien beschränkt sein, sondern eine Vielzahl von Systemen anbieten, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der Landwirte zugeschnitten sind.
Fraunhofer ISE hat in den letzten zehn Jahren intensiv an der Forschung im Bereich der Agrivoltaik gearbeitet und verfügt über ein Team von rund 70 Wissenschaftlern, die sich auf dieses Gebiet spezialisiert haben. Diese Expertise wird nun in die Entwicklung von Diveo einfließen, um innovative Lösungen für die Kombination von Landwirtschaft und Solarenergie zu schaffen. Die bisherigen Pilotprojekte des Instituts haben gezeigt, dass Agrivoltaik nicht nur zur Energieerzeugung beiträgt, sondern auch positive Effekte auf die landwirtschaftliche Produktion haben kann.
Die neuen Systeme, die von Diveo entwickelt werden, umfassen sowohl hochmontierte, statische Ost-West-Agriphotovoltaiksysteme für den Obstbau als auch Nachführsysteme für den Ackerbau und Dauergrünland. Diese Vielfalt ermöglicht es, je nach Standort und landwirtschaftlicher Nutzung, die effizienteste Lösung zu finden. Kai Klapdor, Geschäftsführer von Diveo, betont, dass die Systeme so konzipiert sind, dass sie für alle Beteiligten, einschließlich Landbesitzern, Gemeinden, landwirtschaftlichen Betrieben und Investoren, profitabel sind.
Ein wesentlicher Aspekt der neuen Agrivoltaiksysteme ist die Integration von Energiespeichern, die entweder als Netzspeicher oder als reine Grünstromspeicher fungieren können. Letztere speichern ausschließlich die Solarenergie der angeschlossenen PV-Anlage und verzögern die Einspeisung ins Netz, was eine flexiblere Nutzung der erzeugten Energie ermöglicht. Diese Technologie könnte insbesondere in Regionen mit schwankender Netzstabilität von Vorteil sein.
Die Gründung von Diveo GmbH erfolgt in einer Zeit, in der die Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen und innovativen landwirtschaftlichen Praktiken stetig wächst. Die Kombination von Solarenergie und Landwirtschaft bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch wirtschaftliche Chancen für Landwirte und Investoren. Experten sehen in der Agrivoltaik einen wichtigen Baustein für die Energiewende und die nachhaltige Entwicklung ländlicher Gebiete.
Mit Diveo GmbH setzt Fraunhofer ISE ein starkes Zeichen für die Zukunft der Agrivoltaik. Die enge Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben und die Nutzung modernster Technologien könnten dazu beitragen, die Akzeptanz und Verbreitung dieser innovativen Systeme zu erhöhen. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich die Agrivoltaik als integraler Bestandteil der erneuerbaren Energien entwickeln wird und welche Rolle Diveo dabei spielen kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Engineer (m/w/d) Automation / RPA / IDP / AI

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fraunhofer ISE gründet Diveo GmbH für Agrivoltaik-Projekte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fraunhofer ISE gründet Diveo GmbH für Agrivoltaik-Projekte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fraunhofer ISE gründet Diveo GmbH für Agrivoltaik-Projekte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!