MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat auf seiner Jahreskonferenz I/O 2025 eine neue Funktion vorgestellt, die die Art und Weise, wie wir Informationen im Internet suchen und finden, grundlegend verändert. Die Einführung von ‘AI Overviews’ markiert einen bedeutenden Schritt in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Verbesserung der Sucherfahrung.
Google hat mit der Einführung von ‘AI Overviews’ eine neue Ära der Internetsuche eingeläutet. Diese Funktion, die auf der Google I/O 2025 vorgestellt wurde, nutzt die Künstliche Intelligenz von Google, um Suchanfragen nicht nur mit einer Liste von Links zu beantworten, sondern mit umfassenden, KI-generierten Antworten. Diese Antworten erscheinen oberhalb der traditionellen Suchergebnisse und bieten eine zusammengefasste Übersicht der relevanten Informationen aus verschiedenen Quellen.
Die Technologie hinter diesen ‘AI Overviews’ basiert auf Google Gemini, einem leistungsstarken Large Language Model, das mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Informationen aus einer Vielzahl von Quellen zu verarbeiten und zu konsolidieren. Dies ermöglicht es Nutzern, schnell und effizient auf die gesuchten Informationen zuzugreifen, ohne mehrere Websites besuchen zu müssen. Die Einführung dieser Funktion in Deutschland und anderen europäischen Ländern begann Ende März 2025, wobei die Nutzung derzeit auf eingeloggte Nutzer über 18 Jahren beschränkt ist.
Ein bemerkenswerter Aspekt der ‘AI Overviews’ ist die Möglichkeit, nicht nur Textinformationen, sondern auch Grafiken, Diagramme und Videoschnipsel in die Antworten zu integrieren. Dies macht die Suchergebnisse nicht nur informativer, sondern auch ansprechender und visuell unterstützend. Google hat bereits positive Rückmeldungen aus den USA und anderen Ländern erhalten, wo diese Funktion seit längerem verfügbar ist.
Die Einführung von ‘AI Overviews’ hat jedoch auch Auswirkungen auf die Betreiber von Websites. Da die KI-generierten Antworten oft ausreichen, um die Suchanfragen der Nutzer zu beantworten, sinkt die Klickrate auf die darunterliegenden Links zu den Websites. Eine Analyse der Innobrain-GmbH zeigt, dass die Klickrate um etwa neun Prozent gesunken ist. Website-Betreiber sind daher gefordert, ihre Inhalte so zu gestalten, dass sie in den ‘AI Overviews’ berücksichtigt werden, um weiterhin Besucher anzuziehen.
Ein weiterer Schritt in der Entwicklung der Google-Suche ist der geplante ‘AI Mode’, der die Sucherfahrung in einen Dialog mit der Suchmaschine verwandeln soll. Diese Erweiterung wird durch das noch leistungsfähigere Gemini 2.5 Modell ermöglicht und soll komplexe Fragen in einzelne Teilaspekte zerlegen, um eine detaillierte und personalisierte Antwort zu liefern. Der ‘AI Mode’ wird derzeit in den USA getestet, ein Starttermin für Deutschland ist noch nicht bekannt.
Die Integration von KI in die Google-Suche zeigt, wie sich die Nutzung von Technologie weiterentwickelt und welche neuen Möglichkeiten sich für Nutzer und Unternehmen eröffnen. Während die Vorteile für die Nutzer offensichtlich sind, stehen Website-Betreiber vor der Herausforderung, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen und ihre Inhalte entsprechend zu optimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

IT-Consultant KI Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google integriert KI-Übersichten in die Suche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google integriert KI-Übersichten in die Suche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google integriert KI-Übersichten in die Suche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!