SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Tech-Welt blickt gespannt auf die bevorstehende TechCrunch Disrupt 2025, die vom 27. bis 29. Oktober im Moscone West in San Francisco stattfinden wird. Die Veranstaltung verspricht, ein Schmelztiegel für Innovationen und zukunftsweisende Technologien zu werden.
Die TechCrunch Disrupt 2025 steht vor der Tür und verspricht, ein bedeutendes Ereignis für die Technologiebranche zu werden. Vom 27. bis 29. Oktober wird das Moscone West in San Francisco zum Zentrum für Innovationen und bahnbrechende Technologien. Die Veranstaltung zieht nicht nur führende Köpfe der Branche an, sondern bietet auch eine Plattform für aufstrebende Startups, um ihre Ideen zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus auf dem Publikum, das die Möglichkeit hat, über die Sessions abzustimmen, die es auf der Bühne sehen möchte. Bis zum 30. Mai können Interessierte ihre Stimme für die Breakout- und Roundtable-Sessions abgeben. Insgesamt stehen 20 Finalisten zur Auswahl, die sich in zwei Kategorien aufteilen: Breakout Sessions und Roundtable Sessions.
Zu den Breakout Sessions gehören Themen wie “How to Get Acquired in Tech (Without Selling Out)” mit Aklil Ibssa von Coinbase und “Agentic AI for Startups” mit Anmol Rastogi von Amazon. Diese Sessions bieten wertvolle Einblicke in die Welt der Unternehmensübernahmen und die Nutzung von KI zur Wachstumsbeschleunigung.
Die Roundtable Sessions bieten eine Plattform für Diskussionen über die Zukunft der Raumfahrtwirtschaft, die Skalierung von Startups und die Herausforderungen bei der Bewertung von KI-Anwendungen. Experten wie Abhijeet Kumar von UC Berkeley und Avi Bharadwaj von Intel Capital werden ihre Perspektiven teilen und wertvolle Einblicke in die sich schnell entwickelnde Technologielandschaft geben.
Die Veranstaltung verspricht nicht nur spannende Diskussionen, sondern auch die Möglichkeit, von führenden Experten zu lernen und sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Technologiebranche zu informieren. Die TechCrunch Disrupt 2025 ist ein Muss für alle, die an der Spitze der technologischen Innovation stehen möchten.
Die Möglichkeit, über die Sessions abzustimmen, gibt dem Publikum eine aktive Rolle bei der Gestaltung der Veranstaltung. Dies spiegelt den demokratischen Geist der Tech-Community wider und ermöglicht es den Teilnehmern, die Themen zu wählen, die für sie am relevantesten sind.
Insgesamt verspricht die TechCrunch Disrupt 2025, ein spannendes und lehrreiches Ereignis zu werden, das die neuesten Entwicklungen in der Technologiebranche beleuchtet und die Möglichkeit bietet, von führenden Experten zu lernen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Referent KI & Digitalisierung im Geschäftsfeld Financial Services

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TechCrunch Disrupt 2025: Publikum entscheidet über KI- und Startup-Sessions" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TechCrunch Disrupt 2025: Publikum entscheidet über KI- und Startup-Sessions" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TechCrunch Disrupt 2025: Publikum entscheidet über KI- und Startup-Sessions« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!