STUTTGART / MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Energiebranche steht vor einer neuen Herausforderung: Diebstähle von Kabeln an E-Ladesäulen nehmen dramatisch zu. Unternehmen wie EnBW und Ionity melden steigende Vorfälle und fordern verstärkte Sicherheitsmaßnahmen. Der finanzielle Schaden ist beträchtlich, und die Auswirkungen auf E-Mobilitätsnutzer sind erheblich.

Die Energiebranche sieht sich mit einer alarmierenden Zunahme von Kabeldiebstählen an E-Ladesäulen konfrontiert. Besonders betroffen ist der Energiekonzern EnBW, der in diesem Jahr über 900 Diebstähle an mehr als 130 Schnellladestandorten verzeichnete. Der finanzielle Schaden beläuft sich auf einen niedrigen einstelligen Millionenbetrag, was die Dringlichkeit präventiver Maßnahmen unterstreicht.
Auch andere Unternehmen wie EWE Go und Ionity berichten von einer Zunahme der Vorfälle. Während EWE Go in den Jahren 2022 bis 2024 nur wenige Diebstähle registrierte, stiegen die Zahlen im Jahr 2025 auf einen mittleren bis hohen zweistelligen Bereich. Ionity, ein weiterer großer Akteur im Bereich der E-Mobilität, meldete über 100 Diebstähle in Europa allein in diesem Jahr.
Die Auswirkungen dieser Diebstähle sind erheblich. Nicht nur entstehen materielle Schäden, sondern auch die Nutzer von E-Fahrzeugen stehen oft vor unbrauchbaren Ladesäulen. Dies führt zu Frustration und beeinträchtigt die Akzeptanz der Elektromobilität. Volker Rimpler, Chief Technology Officer E-Mobilität bei EnBW, betont die Notwendigkeit enger Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden, um präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Eine umfassende nationale Statistik zu Kabeldiebstählen existiert derzeit nicht, da die Polizeistatistik die Vorfälle nicht detailliert genug erfasst. Dies erschwert die Entwicklung gezielter Strategien zur Bekämpfung des Problems. Branchenexperten fordern daher eine bessere Erfassung und Analyse der Daten, um effektive Lösungen zu entwickeln.
Die steigende Zahl der Diebstähle wirft auch Fragen zur Sicherheit der Infrastruktur auf. Unternehmen müssen in neue Sicherheitslösungen investieren, um ihre Anlagen zu schützen und das Vertrauen der Verbraucher in die E-Mobilität zu stärken. Dies könnte durch den Einsatz von Überwachungstechnologien oder die Verstärkung der physischen Sicherheit der Ladesäulen geschehen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Energiebranche vor einer bedeutenden Herausforderung steht, die nicht nur finanzielle, sondern auch gesellschaftliche Auswirkungen hat. Die Entwicklung effektiver Sicherheitsmaßnahmen wird entscheidend sein, um die Akzeptanz der Elektromobilität weiter zu fördern und die Infrastruktur vor Schäden zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kabeldiebstähle an E-Ladesäulen: Eine wachsende Herausforderung für die Energiebranche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kabeldiebstähle an E-Ladesäulen: Eine wachsende Herausforderung für die Energiebranche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kabeldiebstähle an E-Ladesäulen: Eine wachsende Herausforderung für die Energiebranche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!