WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Portal Space Systems hat erfolgreich die Leistung seines 3D-gedruckten Wärmetauscher-Triebwerks getestet, das in der Lage ist, Raumfahrzeuge effizient zwischen verschiedenen Umlaufbahnen zu manövrieren. Diese Technologie könnte die Raumfahrtindustrie revolutionieren, indem sie neue Taktiken und Zeitpläne ermöglicht, die mit herkömmlichen Systemen nicht realisierbar sind.

Portal Space Systems hat kürzlich die Leistungsfähigkeit seines 3D-gedruckten Wärmetauscher-Triebwerks, das Herzstück der Supernova-Raumfahrzeuge, in einer Vakuumkammer bei betriebsähnlichen Temperaturen getestet. Diese Tests fanden in der Unternehmenszentrale in Washington statt und bestätigten die erwartete Leistung unter flugähnlichen Bedingungen. Das Triebwerk, bekannt als Flare, ermöglicht eine schnelle Manövrierfähigkeit von LEO zu MEO in wenigen Stunden, von MEO zu GEO in weniger als einem Tag und von LEO zum Cislunar-Raum in nur wenigen Tagen, alles mit einem einzigen, nicht kryogenen, lagerfähigen Monopropellant: Ammoniak.
Die Bedeutung der Manövrierfähigkeit im Weltraum nimmt stetig zu, und Supernova ist darauf ausgelegt, sowohl nationalen Sicherheitsbehörden als auch kommerziellen Betreibern die Möglichkeit zu geben, sich flexibel in verschiedenen Umlaufbahnen zu bewegen. Jeff Thornburg, CEO von Portal Space Systems, betont, dass dieses Antriebssystem Missionstaktiken und Zeitpläne ermöglicht, die mit traditionellen chemischen oder elektrischen Systemen nicht unterstützt werden können.
Obwohl die solare Thermalantriebstechnologie seit den 1960er Jahren von NASA und der Luftwaffe untersucht wird, blieb sie größtenteils ein Forschungsprojekt. Portal Space Systems ist das erste kommerzielle Unternehmen, das das Konzept in einer flugähnlichen Umgebung umsetzt, indem es additive Fertigung, fortschrittliche Materialien und einen neuartigen Wärmetauscher nutzt, um die solare Thermalantriebstechnologie für reale Missionen nutzbar zu machen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die auf Positionshaltung ausgelegt sind, ist Supernova darauf ausgelegt, sich zu bewegen und eine Echtzeit-Reaktionsfähigkeit sowie eine dauerhafte Präsenz in LEO, MEO, GEO und Cislunar-Orbits zu unterstützen. Ohne Verbrennung und mit einem nicht kryogenen Treibstoff unterstützt die Antriebsarchitektur von Portal auch die Möglichkeit der Betankung und eine Lebensdauer von über fünf Jahren im Orbit, was den Betreibern größere Flexibilität ohne zusätzliche Komplexität bietet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant RPA & KI (m/w/d)

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung mit KI

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Portal Space Systems: Fortschritte bei 3D-gedrucktem Wärmetauscher-Triebwerk" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Portal Space Systems: Fortschritte bei 3D-gedrucktem Wärmetauscher-Triebwerk" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Portal Space Systems: Fortschritte bei 3D-gedrucktem Wärmetauscher-Triebwerk« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!