ai-saudi-neom-hydrogen

Saudi-Arabien setzt auf grüne Wasserstoffproduktion in NEOM

NEOM / LONDON (IT BOLTWISE) – Saudi-Arabien treibt die Entwicklung seines grünen Wasserstoffprojekts in der futuristischen Stadt NEOM voran. Mit einer Fertigstellung von 80 % steht das Projekt kurz vor dem Abschluss und soll 2026 in Betrieb gehen. Diese Initiative ist Teil der Saudi Vision 2030 und zielt darauf ab, die Abhängigkeit des Königreichs von […]

ai-3d-printed-heat-exchanger-thruster

Portal Space Systems: Fortschritte bei 3D-gedrucktem Wärmetauscher-Triebwerk

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Portal Space Systems hat erfolgreich die Leistung seines 3D-gedruckten Wärmetauscher-Triebwerks getestet, das in der Lage ist, Raumfahrzeuge effizient zwischen verschiedenen Umlaufbahnen zu manövrieren. Diese Technologie könnte die Raumfahrtindustrie revolutionieren, indem sie neue Taktiken und Zeitpläne ermöglicht, die mit herkömmlichen Systemen nicht realisierbar sind. Portal Space Systems hat kürzlich die […]

ai-hydrogen-project-namibia

RWE zieht sich aus Wasserstoffprojekt in Namibia zurück

LÜDERITZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Energiekonzern RWE hat beschlossen, sich aus einem bedeutenden Wasserstoffprojekt in Namibia zurückzuziehen. Diese Entscheidung kommt, da die Nachfrage nach grünem Wasserstoff in Europa langsamer wächst als erwartet. Das Projekt, das auf die Produktion von grünem Ammoniak abzielt, steht noch in den Anfängen und sucht nun nach neuen Abnehmern. […]

ai-rwe-hydrogen-project

RWE zieht sich aus Wasserstoff-Projekt in Namibia zurück

ESSEN / BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Energiekonzern RWE hat sich aus einem bedeutenden Wasserstoff-Projekt in Namibia zurückgezogen. Ursprünglich war geplant, ab 2027 jährlich bis zu 300.000 Tonnen grünes Ammoniak aus Namibia zu importieren. Doch die Nachfrage nach Wasserstoff in Europa entwickelt sich langsamer als erwartet, was zu dieser Entscheidung führte. Der […]

ai-rwe-hydrogen-project

RWE zieht sich aus Wasserstoff-Projekt in Namibia zurück

ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – RWE hat sich entschieden, sich aus einem bedeutenden Wasserstoff-Projekt in Namibia zurückzuziehen. Grund dafür ist die langsamer als erwartete Entwicklung der Nachfrage nach Wasserstoff und seinen Derivaten in Europa. Diese Entscheidung könnte Auswirkungen auf die zukünftige Energiepolitik und die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende haben. RWE hat kürzlich […]

ai-ammonia-synthesis

Neue Einblicke in die Ammoniaksynthese: Fortschritte in der Katalysatorforschung

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben bedeutende Fortschritte in der Ammoniaksynthese erzielt. Durch die Untersuchung komplexer Katalysatorsysteme konnten sie die Rolle von Promotoren bei der Verbesserung der Leistung und Stabilität von Katalysatoren aufdecken. Diese Erkenntnisse könnten die Entwicklung effizienterer und nachhaltigerer Katalysatoren vorantreiben. Die Ammoniaksynthese ist ein zentraler Prozess […]

ai-basf-ammoniak-project

BASF zieht sich aus Ammoniak-Projekt in den USA zurück

LONDON (IT BOLTWISE) – BASF hat sich entschieden, sich aus einem bedeutenden Ammoniak-Projekt in den USA zurückzuziehen. Die Entscheidung fiel aufgrund politischer Unsicherheiten und fehlender wirtschaftlicher Anreize. Dies stellt einen Rückschlag für die klimafreundliche Chemiebranche dar, die auf Technologien wie Carbon Capture and Storage setzt. BASF hat kürzlich angekündigt, sich aus einem großen Ammoniak-Projekt in […]

ai-basf-yara-ammoniak

BASF und Yara stoppen Projekt für CO2-armes Ammoniak in den USA

FREEPORT / TEXAS / LONDON (IT BOLTWISE) – BASF und Yara haben beschlossen, ihr gemeinsames Projekt zur Produktion von CO2-armem Ammoniak in den USA einzustellen. Diese Entscheidung spiegelt die strategische Neuausrichtung der Unternehmen wider, die sich auf Projekte mit höherem Wertschöpfungspotenzial konzentrieren wollen. Trotz der Einstellung des Projekts wird Yara weiterhin Investitionsmöglichkeiten im US-amerikanischen Ammoniakmarkt […]

ai-basf-yara-co2-ammoniak

BASF und Yara stoppen US-Projekt für CO2-armes Ammoniak

FREEPORT / TEXAS / LONDON (IT BOLTWISE) – BASF und Yara haben beschlossen, ihr gemeinsames Projekt zur Produktion von CO2-armem Ammoniak in den USA einzustellen. Diese Entscheidung spiegelt die strategische Neuausrichtung der Unternehmen wider, die sich auf Projekte mit höherem Potenzial konzentrieren wollen. Trotz der Einstellung des Projekts wird Yara weiterhin Investitionsmöglichkeiten im Bereich Ammoniak […]

ai-gene_editing_baby_hospital

Einzelpatienten-Gentherapie rettet Baby: Ein Meilenstein in der Medizin

PHILADELPHIA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die medizinische Forschung hat einen bedeutenden Fortschritt erzielt: Zum ersten Mal wurde eine Gentherapie speziell für einen einzelnen Patienten entwickelt und erfolgreich angewendet. Ein Baby, das an einer genetischen Störung litt, konnte durch diese innovative Behandlung gerettet werden. Die Geschichte von KJ Muldoon, einem neugeborenen Jungen aus Philadelphia, markiert […]

ai-ammoniak-verbrennungsmotor-co2-frei

CO2-freie Verbrennungsmotoren: Liebherrs Innovation mit Ammoniak

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Baubranche zunehmend unter Druck steht, ihre Umweltbelastung zu reduzieren, hat Liebherr einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltigerer Technologien gemacht. Die Baubranche steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Sie ist für 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich und trägt erheblich zur globalen Müllproduktion bei. Angesichts steigender Energiekosten […]

ai-düngemittel-ammoniak-marktbedingungen

Herausforderungen für die Düngemittelindustrie: SKW Piesteritz reduziert Ammoniakproduktion

WITTENBERG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Düngemittelindustrie steht vor erheblichen Herausforderungen, wie das Beispiel der SKW Piesteritz zeigt. Das Unternehmen hat kürzlich die Produktion in einer seiner Ammoniakanlagen in Wittenberg aufgrund ungünstiger Marktbedingungen und politischer Einflüsse auf unbestimmte Zeit eingestellt. Die Entscheidung von SKW Piesteritz, die Ammoniakproduktion in Wittenberg zu reduzieren, spiegelt die derzeit […]

ai-austriaenergy-green-energy-chile

AustriaEnergy treibt grüne Wasserstoff- und Ammoniakproduktion in Chile voran

CHILE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Suche nach sauberen Energielösungen ist in vollem Gange, und grüner Wasserstoff steht im Zentrum dieser Bemühungen. Besonders die Industrie mit ihrem hohen Energiebedarf zeigt ein wachsendes Interesse an dieser Technologie. AustriaEnergy plant ein wegweisendes Projekt in Chile, das auf Photovoltaik- und Windkraftanlagen setzt, um sowohl grünen Wasserstoff als […]

610 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs