LONDON (IT BOLTWISE) – Die Geschichte der Elektrofahrzeuge ist eine von Aufstieg und Fall. Bereits vor über einem Jahrhundert waren batteriebetriebene Fahrzeuge auf den Straßen Amerikas präsent, doch sie verschwanden fast vollständig zugunsten von Verbrennungsmotoren. Heute, da Elektrofahrzeuge erneut im Rampenlicht stehen, stellt sich die Frage, ob sich die Geschichte wiederholen könnte.
Die Anfänge der Elektrofahrzeuge reichen weit zurück, als Modelle wie der Baker Electric Coupe und der Riker Electric Roadster die Straßen Amerikas eroberten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren etwa ein Drittel der Taxis in New York elektrisch betrieben. Doch mit dem Aufkommen günstigerer Fahrzeuge wie dem Ford Model T und der Verfügbarkeit von Öl-basierten Kraftstoffen verloren Elektrofahrzeuge an Boden.
Die Ölindustrie erlebte in den 1920er Jahren einen Boom, unterstützt durch staatliche Steueranreize, was den Siegeszug der benzinbetriebenen Autos weiter befeuerte. Diese Entwicklung führte dazu, dass Elektrofahrzeuge nahezu vollständig vom Markt verschwanden. Heute sind nur noch wenige Exemplare in Museen oder privaten Sammlungen zu finden, wie etwa ein restaurierter Baker Electric in Jay Lenos Garage.
Aktuell stehen Elektrofahrzeuge erneut unter politischem Druck. Die Trump-Administration und republikanische Führer arbeiten daran, das Wachstum von Elektrofahrzeugen zu bremsen, indem sie neue Steuern einführen und die Politik zugunsten von Öl und Benzin verschieben. Diese Parallelen zur Vergangenheit werfen die Frage auf, ob Elektrofahrzeuge erneut vom Markt verschwinden könnten.
Ein wesentlicher Kritikpunkt an Elektrofahrzeugen ist die Notwendigkeit des Aufladens, was sie im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren als weniger praktisch erscheinen lässt. Historisch gesehen war die fehlende Elektrifizierung ländlicher Gebiete ein Hindernis für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen. Heute sind es politische Entscheidungen, die die Entwicklung bremsen könnten.
Während der Verkauf von Elektrofahrzeugen weltweit wächst, hinkt der US-Markt hinterher. In China und Europa steigen die Verkaufszahlen deutlich, während sie in den USA nur moderat zunehmen. Republikanische Gesetzesvorschläge, die Subventionen für Elektrofahrzeuge streichen und neue Gebühren einführen wollen, könnten die Entwicklung weiter verlangsamen.
Die Geschichte zeigt, dass Elektrofahrzeuge nicht nur mit technologischen, sondern auch mit gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen konfrontiert sind. Die Zukunft der Elektromobilität hängt davon ab, ob es gelingt, diese Hindernisse zu überwinden und die Akzeptanz in der breiten Bevölkerung zu erhöhen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Digitalisierung im Marketing (International) - IT Consultant mit Schwerpunkt KI / AI (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Könnten Elektrofahrzeuge erneut vom Markt verschwinden?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Könnten Elektrofahrzeuge erneut vom Markt verschwinden?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Könnten Elektrofahrzeuge erneut vom Markt verschwinden?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!