TALLINN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der estnischen Hauptstadt Tallinn fand kürzlich die Latitude59-Konferenz statt, die sich als bedeutendes Forum für Verteidigungstechnologie etabliert hat.
In Tallinn, nur einen Steinwurf von der russischen Grenze entfernt, versammelten sich kürzlich führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Technologie zur Latitude59-Konferenz. Diese Veranstaltung, die in der kreativen Umgebung des Kultuurikatel stattfand, zog prominente Persönlichkeiten der estnischen Tech-Szene an, darunter Kaarel Kotkas von Veriff und Markus Villig von Bolt. Auch die Gründer von Starship Technologies und Plural waren vor Ort, um über die Zukunft der Technologie zu diskutieren.
Obwohl Latitude59 offiziell keine Verteidigungstechnologiekonferenz ist, war das Thema Sicherheit allgegenwärtig. In Panels wurde über die Einführung von Sandboxes für Verteidigungsanwendungen und die Balance zwischen nationaler Sicherheit und Innovation diskutiert. Ein zentrales Thema war die Beschleunigung der Beschaffung neuer militärischer Anwendungen, um diese schneller in die Hände der Streitkräfte zu bringen.
Kadi Silde von Helsing wies darauf hin, dass viele Streitkräfte nicht daran gewöhnt sind, mit jungen Unternehmen auf Technologie-Reifegradstufe 6 (TRL6) zusammenzuarbeiten. Die Herausforderung besteht darin, ob diese Startups in einem Jahr noch existieren und ob sie ihre Technologie in großem Maßstab liefern können. Ein weiteres Hindernis ist die mangelnde Finanzierung, wie Patrick Schneider-Sikorsky vom NATO Innovation Fund betonte.
Taavi Rõivas, ehemaliger Premierminister Estlands und Vorsitzender von Auve Tech, erklärte, dass sich die Investitionslandschaft für dual-use Unternehmen verändert. Die wachsende Anerkennung der Verteidigung als Innovationsmotor zieht vermehrt Investitionen an. Dennoch bleibt die Unterscheidung zwischen Hype-getriebenen Unternehmen und solchen, die tatsächlich zur Stärkung der europäischen Verteidigung beitragen können, entscheidend.
Die Konferenz endete mit einem Pitch-Wettbewerb, bei dem auch Unternehmen mit militärtechnologischem Fokus vertreten waren. Die Präsentationen reichten von Technologien zur Mitarbeiterbindung bis hin zu Drohnen mit Nachtsichtfähigkeiten. Diese Vielfalt verdeutlicht die ethischen Herausforderungen, die mit der Gleichbehandlung von Verteidigungstechnologien und anderen Startups einhergehen.
Latitude59 bot einen Einblick in die dynamische Welt der Verteidigungstechnologie und die Herausforderungen, die mit ihrer Entwicklung und Finanzierung verbunden sind. Die Konferenz unterstrich die Notwendigkeit, technologische Innovationen mit Bedacht zu fördern und gleichzeitig die ethischen Implikationen im Auge zu behalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Manager Product - AI Applications (m/w/d)

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verteidigungstechnologie im Fokus: Latitude59 in Tallinn" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verteidigungstechnologie im Fokus: Latitude59 in Tallinn" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verteidigungstechnologie im Fokus: Latitude59 in Tallinn« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!