LONDON (IT BOLTWISE) – Elden Ring Nightreign, das neueste Standalone-Abenteuer im beliebten Elden Ring-Universum, bietet Spielern eine frische Herangehensweise an das Soulslike-Genre. Anstatt sich auf die traditionelle Solo-Erkundung zu konzentrieren, ermöglicht Nightreign den Spielern, in einer Dreiergruppe die neue Region Limveld zu erkunden und sich in einem Roguelite-Format gegen zahlreiche Gegner zu behaupten.

Das Spiel Elden Ring Nightreign bricht mit den Konventionen typischer Soulslike-Titel, indem es den Fokus auf kooperative Erkundungen legt. Spieler können aus einem vorgegebenen Pool von anfangs sechs, später acht Charakteren wählen und gemeinsam in der neuen Region Limveld auf Abenteuer gehen. Diese Region ist speziell für das Roguelite-Konzept ausgelegt, bei dem die Spieler über mehrere Expeditionen hinweg gegen kleinere und größere Gegner kämpfen. Der Fortschritt erfolgt pro Durchgang, was den Wiederspielwert erhöht.
Ein weiteres interessantes Feature ist die sich verkleinernde Spielzone, die an das Battle-Royal-Genre erinnert. Diese Barriere zwingt die Spieler, sich strategisch zu bewegen, da sie außerhalb der Zone Schaden erleiden. Dies fügt dem Spiel eine zusätzliche taktische Ebene hinzu, die sowohl Spannung als auch Herausforderung bietet.
Technisch gesehen gibt es einige Einschränkungen, die PC-Spieler beachten sollten. Wie bei anderen From-Software-Titeln ist die Framerate auf 60 FPS begrenzt. Während Modding-Communities theoretische Lösungen zur Aufhebung dieser Begrenzung anbieten, können solche Modifikationen im Multiplayer-Modus zu Server-Banns führen. Ohne aktiven Easy-Anti-Cheat-Schutz sind Netzwerk-Sessions auf offiziellen Servern nicht möglich, was die Nutzung von Mods weiter einschränkt.
Die Hardware-Anforderungen von Nightreign sind vergleichsweise moderat. Selbst mit älteren Grafikkarten wie der GTX 1060 oder GTX 1070 ist das Spiel spielbar. Empfohlen werden jedoch Sechskern-CPUs wie der Ryzen 5 5600, die bereits im Hauptspiel von 2022 ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt haben. Trotz dieser Anforderungen können Spieler mit Traversal-Stuttering oder Nachladerucklern rechnen, die selbst mit leistungsstarker Hardware auftreten können.
Interessant für Linux-Nutzer ist die Tatsache, dass Elden Ring Nightreign auch ohne Windows problemlos läuft. Auf dem Steam Deck sind mit niedrigeren Einstellungen etwa 30 bis 40 FPS zu erwarten. Allerdings fehlen dem Spiel fortschrittliche Grafikoptionen wie DLSS, FSR oder Raytracing, die in anderen Titeln bereits implementiert sind.
Zusammenfassend bietet Elden Ring Nightreign ein einzigartiges Koop-Erlebnis, das sowohl Fans des Genres als auch neue Spieler ansprechen dürfte. Die Kombination aus Roguelite-Elementen und einer sich dynamisch verändernden Spielwelt sorgt für ein spannendes und herausforderndes Spielerlebnis. Trotz technischer Einschränkungen und der Abwesenheit einiger moderner Grafikfeatures bleibt Nightreign ein vielversprechender Titel für alle, die nach neuen Abenteuern im Elden Ring-Universum suchen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elden Ring Nightreign: Ein neues Koop-Erlebnis mit technischen Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elden Ring Nightreign: Ein neues Koop-Erlebnis mit technischen Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elden Ring Nightreign: Ein neues Koop-Erlebnis mit technischen Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!