LONDON (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert nicht nur die Technologiebranche, sondern auch den Arbeitsmarkt grundlegend. Während einige Arbeitsplätze durch Automatisierung ersetzt werden, sieht Demis Hassabis, CEO von Google DeepMind, in dieser Transformation eine Chance für die Schaffung neuer, wertvoller Berufe.
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits begonnen, den Arbeitsmarkt zu verändern, indem sie bestimmte Aufgaben automatisiert und menschliche Arbeitskräfte ersetzt. Doch Demis Hassabis, CEO von Google DeepMind, sieht in dieser Entwicklung auch eine große Chance. Auf der SXSW-Konferenz in London betonte er, dass die KI nicht nur bestehende Jobs verändern, sondern auch völlig neue, wertvolle Berufe schaffen wird. Diese neuen Rollen werden vor allem für technisch versierte Menschen von Bedeutung sein, die an der Spitze der Nutzung dieser Technologien stehen.
Hassabis vergleicht die bevorstehende Transformation durch KI mit der Industriellen Revolution und ist optimistisch, dass Menschen sich anpassen werden. Er glaubt, dass die nächste Generation, die mit KI aufwächst, ähnlich wie die vorherige mit dem Internet, als ‘KI-Native’ bezeichnet werden kann. In Bezug auf die Ausbildung empfiehlt Hassabis weiterhin das Studium von MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), um die Grundlagen zu verstehen, wie diese Systeme aufgebaut sind.
Bei der Google I/O Entwicklerkonferenz prognostizierten Hassabis und Google-Mitbegründer Sergey Brin, dass die Allgemeine Künstliche Intelligenz (AGI) – der Punkt, an dem KI die menschliche Intelligenz erreicht oder übertrifft – um das Jahr 2030 eintreten könnte. Diese Aussicht wirft Fragen über die zukünftige Rolle des Menschen in einer von Maschinen dominierten Welt auf.
Bereits jetzt verändert KI den Arbeitsmarkt erheblich. Unternehmen wie Meta, Microsoft und Google setzen zunehmend auf KI, um Code zu schreiben und andere Aufgaben zu automatisieren. Dies führt dazu, dass weniger Menschen für bestimmte Rollen eingestellt werden. Dennoch sieht Hassabis in dieser Entwicklung eine Chance für diejenigen, die bereit sind, sich mit den neuesten KI-Tools auseinanderzusetzen und diese kreativ zu nutzen.
Hassabis empfiehlt, mit den neuesten KI-Systemen zu experimentieren und herauszufinden, wie man sie am besten nutzen kann. Diese Herangehensweise könnte nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch neue, innovative Anwendungen hervorbringen. Die Fähigkeit, mit KI-Tools zu arbeiten, wird in Zukunft eine entscheidende Kompetenz sein.
Die Auswirkungen der KI auf den Arbeitsmarkt sind weitreichend und komplex. Während einige Berufe verschwinden könnten, entstehen neue Möglichkeiten für diejenigen, die bereit sind, sich anzupassen und weiterzubilden. Die Zukunft der Arbeit wird maßgeblich von der Fähigkeit abhängen, sich in einer von KI geprägten Welt zurechtzufinden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Software Engineer mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft der Arbeit: KI schafft wertvolle neue Berufe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft der Arbeit: KI schafft wertvolle neue Berufe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft der Arbeit: KI schafft wertvolle neue Berufe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!