WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Regierung plant, Googles dominierende Stellung im Werbemarkt zu brechen.

Die US-Regierung hat ihre Absicht bekräftigt, Googles Werbegeschäft zu zerschlagen, um den Wettbewerb im digitalen Werbemarkt zu fördern. Die Verhandlung über die vorgeschlagenen Maßnahmen soll am 22. September beginnen. Google, das oft als Suchmaschinenunternehmen wahrgenommen wird, ist in Wirklichkeit der größte Werbeanbieter der Welt. Dies macht das aktuelle Kartellverfahren, das sich auf Googles Werbetechnologie konzentriert, besonders bedeutsam. Das Gericht hat bereits gegen Google entschieden, und nun bereiten sich beide Seiten darauf vor, ihre vorgeschlagenen Maßnahmen in einem bevorstehenden Prozess zu präsentieren. Der US-Bezirksrichter Leonie Brinkema hat den Beginn dieses Prozesses für den 22. September festgelegt. Das Justizministerium (DOJ) strebt an, Teile von Google abzutrennen, um das Spielfeld zu ebnen. Konkret fordert das DOJ, dass Google zwei Teile seines Werbegeschäfts verkauft: die Ad Exchange und den Publisher Ad Server. Die Ad Exchange ist der weltweit größte Marktplatz für das Bieten auf Werbeflächen, während der Ad Server ein Werkzeug ist, das Verlage nutzen, um Anzeigen auf ihren Websites zu listen und zu verkaufen. Obwohl Google die Haftungsphase des Verfahrens verloren hat, hat es in Bezug auf Werbenetzwerke gewonnen. Das Gericht entschied, dass die Regierung nicht nachweisen konnte, dass Googles Übernahme von Werbenetzwerken wie DoubleClick und Admeld den Wettbewerb geschädigt hat. Daher muss Google sich um diese Teile des Geschäfts keine Sorgen machen. Der vorgeschlagene Abbau der Regierung würde in Phasen erfolgen, beginnend mit der Anforderung, dass Google Drittanbietern Echtzeitzugriff auf Bietdaten gewährt. Google widerspricht dem, da es das Unternehmen im Wesentlichen zwingen würde, Systeme zu entwickeln, die derzeit nicht existieren, und diese dann als Open-Source-Produkte freizugeben. Google glaubt, dass der Zeitrahmen für ein solches Unterfangen dies unpraktikabel macht. Danach möchte das DOJ, dass Google die genannten Komponenten seines Werbegeschäfts verkauft. Natürlich lehnt Google auch dies ab. “Die zusätzlichen Vorschläge des DOJ, uns zur Veräußerung unserer Werbetechnologie-Tools zu zwingen, gehen weit über die Feststellungen des Gerichts hinaus, haben keine rechtliche Grundlage und würden Verlage und Werbetreibende schädigen”, sagte Lee-Anne Mulholland, Googles VP für regulatorische Angelegenheiten. Im Prozess wird Google diese Forderung als schwerwiegende Übertreibung darstellen und behaupten, dass nur wenige, wenn überhaupt, Unternehmen die Ressourcen hätten, um die Produkte zu kaufen und zu betreiben. Letztes Jahr schätzte ein Werbeberater, dass Googles Werbeimperium bis zu 95 Milliarden Dollar wert sein könnte, möglicherweise zu groß, um es zu verkaufen. Google war jedoch ähnlich skeptisch gegenüber Chrome, und Vertreter anderer Unternehmen haben während des Suchverfahrens gesagt, dass sie gerne Googles Browser kaufen würden. Nach dem Verlust von drei Kartellverfahren in nur wenigen Jahren wird es Google schwer haben, den Richter davon zu überzeugen, dass es mit leichten Maßnahmen einen Neuanfang machen kann. Ein DOJ-Anwalt sagte dem Gericht, Google sei ein “wiederholter Monopolist”, der dazu neige, seine rechtlichen Verpflichtungen zu umgehen. Dennoch sucht Google in dem Fall nach Gnade. Wir erwarten, dass wir mehr Details zu Googles vorgeschlagenen Maßnahmen erhalten, wenn der nächste Prozess näher rückt, aber es bot bereits heute einen Vorgeschmack. Google schlägt vor, einen kleineren Teil der Anzeigendaten verfügbar zu machen und die Verwendung einiger Preismodelle, einschließlich der einheitlichen Preisgestaltung, die das Gericht als wettbewerbswidrig befunden hat, zu beenden. Google versprach auch, nicht wieder auf eingestellte Praktiken wie “Last Look” zurückzugreifen, die dem Unternehmen die Möglichkeit gaben, Rivalen in letzter Minute zu überbieten. Dies war ein zentraler Punkt in der Klage des DOJ, obwohl Google die Praxis vor mehreren Jahren beendet hat. Um sicherzustellen, dass es sich an die Maßnahmen hält, schlug Google vor, dass ein vom Gericht bestellter Monitor den Prozess überwacht. Brinkema schien jedoch von diesem Vorschlag unbeeindruckt. Wie in seinen anderen Fällen plant Google, das Urteil anzufechten, aber bevor es das tun kann, muss die Maßnahmenphase abgeschlossen sein. Selbst wenn es die Maßnahmen für die Berufung aussetzen lassen kann, könnte die Entscheidung das Vertrauen der Investoren erschüttern. Daher wird Google alles tun, um das Worst-Case-Szenario zu vermeiden und sich auf die Existenz konkurrierender Werbetreibender wie Meta und TikTok zu stützen, um zu zeigen, dass der Markt immer noch wettbewerbsfähig ist. Wie im Suchverfahren wird Google im Sommer keine großen Entwicklungen erleben, aber der Herbst könnte hart werden. Richter Amit Mehta wird wahrscheinlich im August über die Suchmaßnahmen entscheiden, und der Fall der Werbetechnologie-Maßnahmen wird im folgenden Monat beginnen. Google hat auch den Play Store-Fall über sich hängen. Es hat die erste Runde verloren, aber das Unternehmen hofft, bei der Berufung zu gewinnen, wenn der Fall wahrscheinlich Ende 2025 wieder aufgenommen wird.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


DOJ plant Zerschlagung von Googles Werbegeschäft
DOJ plant Zerschlagung von Googles Werbegeschäft (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
63 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
130 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "DOJ plant Zerschlagung von Googles Werbegeschäft".
Stichwörter Antitrust Gericht Google Markt Werbung Wettbewerb
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DOJ plant Zerschlagung von Googles Werbegeschäft" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DOJ plant Zerschlagung von Googles Werbegeschäft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DOJ plant Zerschlagung von Googles Werbegeschäft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    303 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs