TEL AVIV / LONDON (IT BOLTWISE) – Speedata, ein aufstrebendes Startup aus Tel Aviv, hat kürzlich eine Finanzierungsrunde der Serie B in Höhe von 44 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Damit erhöht sich das gesamte eingesammelte Kapital auf 114 Millionen US-Dollar.

Speedata, ein innovatives Startup mit Sitz in Tel Aviv, hat sich zum Ziel gesetzt, die Art und Weise, wie große Datenmengen analysiert werden, grundlegend zu verändern. Mit der Entwicklung einer speziellen Analytics Processing Unit (APU) will das Unternehmen die Effizienz von Datenanalysen und KI-Workloads erheblich steigern. Die kürzlich abgeschlossene Finanzierungsrunde der Serie B in Höhe von 44 Millionen US-Dollar, angeführt von bestehenden Investoren wie Walden Catalyst Ventures und Koch Disruptive Technologies, unterstreicht das Vertrauen in die Technologie von Speedata.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Grafikprozessoren (GPUs), die ursprünglich für die Grafikverarbeitung entwickelt wurden und später für KI- und Datenanwendungen angepasst wurden, ist die APU von Speedata speziell für Datenanalysen konzipiert. Laut Adi Gelvan, CEO von Speedata, kann eine einzelne APU ganze Server-Racks ersetzen und dabei eine deutlich bessere Leistung erbringen. Diese Technologie könnte die Art und Weise, wie Unternehmen Daten verarbeiten, revolutionieren.
Gegründet im Jahr 2019 von sechs Pionieren der Coarse-Grained Reconfigurable Architecture (CGRA)-Technologie, hat sich Speedata zum Ziel gesetzt, die spezifischen Engpässe bei der Datenanalyse zu überwinden. Die Gründer erkannten, dass herkömmliche Prozessoren für die wachsenden Anforderungen der Datenanalyse nicht mehr ausreichen und entwickelten daher eine dedizierte Lösung, die sowohl schneller als auch energieeffizienter ist.
Derzeit konzentriert sich die APU von Speedata auf Apache Spark-Workloads, aber das Unternehmen plant, in Zukunft alle wichtigen Datenanalyse-Plattformen zu unterstützen. Gelvan betont, dass die APU von Speedata zum Standardprozessor für Datenanalysen werden soll, ähnlich wie GPUs zum Standard für KI-Training wurden.
Obwohl Speedata noch keine Namen nennt, testet bereits eine Reihe großer Unternehmen die APU. Die offizielle Produkteinführung ist für den Data & AI Summit von Databricks in der zweiten Juniwoche geplant, wo die APU erstmals öffentlich vorgestellt wird. Ein bemerkenswertes Beispiel für die Leistungsfähigkeit der APU ist die Bearbeitung eines pharmazeutischen Workloads in nur 19 Minuten, im Vergleich zu 90 Stunden mit einem nicht spezialisierten Prozessor.
Seit der letzten Finanzierungsrunde hat Speedata bedeutende Meilensteine erreicht, darunter die Fertigstellung des Designs und die Herstellung der ersten APU bis Ende 2024. Gelvan betont, dass das Unternehmen von der Konzeptphase über die FPGA-Tests bis hin zur Markteinführung von funktionsfähiger Hardware große Fortschritte gemacht hat. Mit einer wachsenden Pipeline von Unternehmenskunden ist Speedata bereit, seine Marktstrategie zu skalieren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

AI Solution Architect (m/w/d)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Speedata: Neuer Chip-Herausforderer für NVIDIA im Bereich Datenanalyse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Speedata: Neuer Chip-Herausforderer für NVIDIA im Bereich Datenanalyse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Speedata: Neuer Chip-Herausforderer für NVIDIA im Bereich Datenanalyse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!