LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und politischer Unsicherheiten in den Niederlanden haben die europäischen Aktienmärkte ihre Widerstandskraft unter Beweis gestellt und den Handelstag mit einem Plus abgeschlossen.

Die europäischen Aktienmärkte haben sich inmitten globaler Unsicherheiten als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen. Trotz der politischen Instabilität in den Niederlanden, wo die Regierungskoalition aufgrund von Differenzen in der Migrationspolitik zerbrochen ist, zeigten sich die Märkte unbeeindruckt und schlossen im Plus. Besonders Öl- und Gasaktien profitierten von steigenden Preisen, während Medien- und Rohstoffwerte Verluste hinnehmen mussten.
Am Dienstag verzeichnete der EuroStoxx 50 einen Anstieg um 0,38 Prozent und beendete damit eine viertägige Verlustserie. Der Londoner FTSE 100 legte um 0,15 Prozent zu, während der Schweizer SMI um 0,34 Prozent stieg. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Märkte trotz der geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China sowie der bevorstehenden Gespräche zwischen Präsident Trump und Xi Jinping stabil bleiben.
Die gesunkene Inflation in der Eurozone, die im Mai unter das Ziel der Europäischen Zentralbank fiel, hat die Märkte nicht erschüttert. Es wird erwartet, dass die EZB ihre Leitzinsen erneut senkt, um die wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Diese geldpolitischen Maßnahmen könnten den Märkten zusätzlichen Auftrieb geben.
Im Bankensektor stach die UBS mit einem beeindruckenden Kursanstieg von 5,3 Prozent hervor, unterstützt durch eine Kaufempfehlung von Jefferies. Im Gegensatz dazu verzeichnete Julius Bär einen Rückgang von 1,4 Prozent nach einem Strategie-Update. Trotz einer gestrichenen Kaufempfehlung der Bank of America blieb HSBC in London nahezu unverändert.
In den Niederlanden herrscht politische Unklarheit, doch der AEX-Index konnte dennoch um 0,2 Prozent zulegen. Der Tech-Investor Prosus verzeichnete einen leichten Verlust von 0,6 Prozent, was jedoch durch die fortgesetzte Beratung des scheidenden Investmentchefs Ervin Tu gemildert wurde. JPMorgan-Analyst Marcus Diebel erwartet keine strategischen Änderungen.
In London fiel die Pennon Group mit einem Minus von 3,9 Prozent auf, da der Wasserversorger einen Steuerverlust bekanntgab. Der Tabakkonzern British American Tobacco überraschte mit einem optimistischeren Umsatzziel und erzielte ein Plus von 1,5 Prozent.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Märkte zeigen Widerstandskraft trotz globaler Spannungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Märkte zeigen Widerstandskraft trotz globaler Spannungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Märkte zeigen Widerstandskraft trotz globaler Spannungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!