LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin steht möglicherweise vor einem signifikanten Preisrückgang, warnt der renommierte Autor Saifedean Ammous. Trotz der aktuellen Marktentwicklung und institutionellen Investitionen könnte die Kryptowährung erneut einen dramatischen Wertverlust erleben.

Bitcoin, die führende Kryptowährung, steht laut Saifedean Ammous, dem Autor des Buches „The Bitcoin Standard“, auf „sehr unsicherem Boden“. In einem kürzlichen Interview äußerte Ammous Bedenken, dass der aktuelle Bullenmarkt bald enden könnte, was zu einem erheblichen Preisrückgang führen könnte. Trotz der Beteiligung institutioneller Investoren und einer sich verändernden Marktstruktur bleibt das Risiko eines drastischen Wertverlusts bestehen.
In der Vergangenheit hat Bitcoin bereits Verluste von bis zu 80 % nach einem Bullenmarkt erlitten. Ammous betont, dass Unternehmen, die in Bitcoin investieren, ihre Geschäftsmodelle überdenken sollten, um solche Schwankungen zu überstehen. Er warnt, dass der aktuelle Marktzyklus möglicherweise bald seinen Höhepunkt erreicht und ein Rückgang unvermeidlich sein könnte.
Der aktuelle Marktzyklus zeigt, dass Bitcoin seit seinem Tiefpunkt von 15.000 US-Dollar auf über 109.000 US-Dollar gestiegen ist. Ammous räumt ein, dass der Preis theoretisch noch auf 200.000 US-Dollar oder mehr steigen könnte, aber die bisherigen Gewinne von über 600 % seien bereits erheblich.
Die zunehmende Integration von Bitcoin in Unternehmensbilanzen, wie kürzlich bei der Pariser Kryptowährungsfirma Blockchain Group, die ihre Bitcoin-Bestände auf fast 1.500 BTC erhöht hat, zeigt das wachsende Interesse an der Kryptowährung. Dennoch bleibt die Frage, ob diese Unternehmen in der Lage sind, die Volatilität des Marktes zu bewältigen.
Max Keiser, ein bekannter Bitcoin-Kommentator, teilt diese Bedenken und zweifelt an der Fähigkeit neuer Marktteilnehmer, die typischen Preisschwankungen eines Bitcoin-Bärenmarktes zu überstehen. Er verweist auf die Strategie von Unternehmen wie Strategy, die trotz negativer Marktbedingungen weiterhin Bitcoin kaufen.
Die Preisprognosen für Bitcoin variieren weiterhin stark, wobei einige Experten für 2025 einen Preis von 200.000 US-Dollar oder mehr vorhersagen. Dennoch bleibt die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung der Kryptowährung bestehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin auf unsicherem Boden: Saifedean Ammous warnt vor möglichem Preisrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin auf unsicherem Boden: Saifedean Ammous warnt vor möglichem Preisrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin auf unsicherem Boden: Saifedean Ammous warnt vor möglichem Preisrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!