LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Technologie, die die Kapazität von Lithium-Ionen-Batterien wiederherstellen kann, könnte die Elektromobilität revolutionieren. Ein kürzlich durchgeführter Praxistest hat gezeigt, dass die verlorene Kapazität eines Batteriepakets eines Nissan Leaf vollständig zurückgewonnen werden konnte.

Die Elektromobilität steht vor einer potenziellen Revolution, da eine neue Technologie zur Wiederherstellung der Batteriekapazität entwickelt wurde. Diese Technologie könnte das größte Problem der Elektromobilität lösen: den Kapazitätsverlust von Lithium-Ionen-Batterien. Ein Praxistest an einem Nissan Leaf, einem der meistverbreiteten Elektrofahrzeuge, hat gezeigt, dass die verlorene Kapazität vollständig zurückgewonnen werden kann, ohne dass chemische oder mechanische Eingriffe erforderlich sind.
Der Test, der in Nordamerika durchgeführt wurde, konzentrierte sich auf die Kalibrierung der Zellspannungen innerhalb des Batteriepakets. Durch die präzise Anpassung auf 4,20 Volt, einen anerkannten Referenzwert für volle Kapazität, konnte die ursprüngliche nutzbare Kapazität wiederhergestellt werden. Dies ist besonders bemerkenswert, da die getestete Batterie als relativ gut erhalten galt, was die Frage aufwirft, ob diese Technologie auch bei stärker gealterten Batterien ähnliche Ergebnisse erzielen kann.
Die Auswirkungen dieser Technologie könnten weitreichend sein, insbesondere für Flottenbetreiber und Betreiber von Energiespeichersystemen. In diesen Bereichen sind Spannungseinbrüche und Zellungleichgewichte besonders ausgeprägt. Sollte sich die Technologie auch bei stark beanspruchten Batterien bewähren, könnte sie zu einem neuen industriellen Standard werden und die Wartungskosten sowie die Lebensdauer von Batteriesystemen erheblich beeinflussen.
Vor dem Praxistest wurde das Rebalancing-Verfahren bereits in einer kontrollierten Umgebung vom National Research Council of Canada untersucht. Dort konnte in einem absichtlich unausgeglichenen Lithium-Eisenphosphat-Modul 99,4 % der ursprünglichen Entladekapazität zurückgewonnen werden. Diese Ergebnisse stützen die Annahme, dass die Technologie unter Alltagsbedingungen funktionsfähig ist.
Battery X Metals, das Unternehmen hinter dieser Technologie, verfolgt einen technologieorientierten Plattformansatz. Neben dem Rebalancing bestehender Akkus entwickelt das Unternehmen ein Recyclingverfahren ohne chemisch-thermische Verfahren und nutzt KI-gestützte Rohstoffexploration in Nevada. Diese ganzheitliche Strategie könnte die Batterie-Wertschöpfungskette erheblich beeinflussen.
Obwohl die Aktie von Battery X Metals nach der Veröffentlichung der Testergebnisse einen Rückgang verzeichnete, bleibt die Technologie vielversprechend. Analysten und strategische Partner könnten bei weiteren Fortschritten eine Neubewertung des Unternehmens vornehmen. Die vorgelegte Realwelt-Demonstration ist ein bedeutender Schritt, der die Diskussion über neue Wege im Umgang mit alternden Batteriesystemen eröffnet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Technologie zur Wiederherstellung von Batteriekapazität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Technologie zur Wiederherstellung von Batteriekapazität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Technologie zur Wiederherstellung von Batteriekapazität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!