BAYERN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer wegweisenden Entwicklung für die Elektromobilität testet Deutschland eine neue Technologie, die das kabellose Laden von Elektrofahrzeugen während der Fahrt ermöglicht.

Die Einführung des kabellosen Ladens auf der Autobahn A6 in Bayern markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Elektromobilität. Diese Technologie, die von dem israelischen Unternehmen Electreon entwickelt wurde, könnte die Reichweitenproblematik von Elektrofahrzeugen erheblich verringern. Der ein Kilometer lange Testabschnitt zwischen den Ausfahrten Amberg-Sulzbach und Amberg-West ist mit versteckten Ladespulen unter der Fahrbahn ausgestattet, die Strom induktiv übertragen.
Die Technologie erinnert an das kabellose Laden von Smartphones, jedoch in einem viel größeren Maßstab. Mit einem Wirkungsgrad von über 90 Prozent zeigt sich Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume begeistert von den Möglichkeiten, die diese Innovation für den öffentlichen Nahverkehr und Logistikunternehmen bietet. Fahrzeuge müssen mit speziellen Empfängern ausgestattet werden, um die induktive Ladung zu nutzen, was insbesondere für Flottenbetreiber von Interesse sein dürfte.
Electreon hat bereits in mehreren Ländern wie den USA, China und Frankreich ähnliche Strecken in Betrieb und plant weitere Projekte. Ein früherer Test in Deutschland fand in Karlsruhe statt, jedoch auf einer wesentlich kürzeren Strecke. Diese internationalen Erfahrungen zeigen das Potenzial der Technologie, die Elektromobilität weltweit zu transformieren.
Die Auswirkungen auf die Logistik- und Transportindustrie könnten erheblich sein. Durch die Möglichkeit, Fahrzeuge während der Fahrt zu laden, könnten Unternehmen ihre Flotten effizienter betreiben und die Notwendigkeit von langen Ladepausen reduzieren. Dies könnte nicht nur die Betriebskosten senken, sondern auch die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen im kommerziellen Sektor erhöhen.
Ein bemerkenswerter Beweis für die Effizienz dieser Technik ist ein Rekord, bei dem ein induktiv geladenes Elektrofahrzeug fast 2.000 Kilometer am Stück zurücklegte, ohne anhalten zu müssen. Diese Leistung unterstreicht das Potenzial der Technologie, die Reichweitenangst zu mindern, die viele potenzielle Käufer von Elektrofahrzeugen noch zögern lässt.
Die Zukunft der Elektromobilität könnte durch solche Innovationen maßgeblich geprägt werden. Während die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, zeigt der Test in Bayern, dass kabelloses Laden nicht nur eine theoretische Möglichkeit ist, sondern bereits in der Praxis getestet wird. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob sich diese Technologie als Standard für den Straßenverkehr etablieren kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kabelloses Laden auf Bayerns Autobahnen: Ein Blick in die Zukunft der Elektromobilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kabelloses Laden auf Bayerns Autobahnen: Ein Blick in die Zukunft der Elektromobilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kabelloses Laden auf Bayerns Autobahnen: Ein Blick in die Zukunft der Elektromobilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!