PALO ALTO / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem überraschenden Schritt verlässt Milan Kovac, der Leiter des Optimus-Roboterprogramms bei Tesla, das Unternehmen.

Die Nachricht über den Abgang von Milan Kovac, der fast ein Jahrzehnt bei Tesla tätig war, kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für das Unternehmen. Tesla-CEO Elon Musk hatte kürzlich angekündigt, dass bis Ende des Jahres Tausende von Optimus-Robotern in den Tesla-Fabriken im Einsatz sein sollen. Diese Roboter, die als humanoide Maschinen konzipiert sind, sollen die Effizienz in der Produktion erheblich steigern. Kovac, der zuvor als führender Ingenieur im Autopilot-Team tätig war, übernahm 2022 die Leitung des Optimus-Programms und wurde Ende 2024 zum Vizepräsidenten ernannt. Seine Rolle umfasste nicht nur die Leitung der Ingenieurteams für den Optimus-Roboter, sondern auch die Verantwortung für die Software-Infrastruktur, die sowohl für Optimus als auch für das Autopilot-System von Tesla von zentraler Bedeutung ist. Die Entwicklung von humanoiden Robotern ist ein komplexes Unterfangen, das sowohl technologische als auch ethische Herausforderungen mit sich bringt. Tesla hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Produktion dieser Roboter schneller zu skalieren als jedes andere Produkt in der Geschichte. Dies erfordert nicht nur fortschrittliche KI-Algorithmen, sondern auch eine robuste Hardware-Architektur, die in der Lage ist, die anspruchsvollen Aufgaben in einer Fabrikumgebung zu bewältigen. Der Abgang von Kovac könnte daher als Rückschlag für das Projekt angesehen werden, insbesondere da die Konkurrenz im Bereich der Robotik zunimmt. Unternehmen wie Boston Dynamics und andere Technologiefirmen investieren ebenfalls stark in die Entwicklung fortschrittlicher Roboterlösungen. Die Übernahme des Projekts durch Ashok Elluswamy, den Vizepräsidenten der KI-Softwareabteilung von Tesla, könnte jedoch neue Impulse geben. Elluswamy bringt umfangreiche Erfahrung in der KI-Entwicklung mit und könnte die Integration von fortschrittlichen KI-Technologien in die Optimus-Roboter weiter vorantreiben. Die Zukunft der Robotik bei Tesla bleibt spannend, insbesondere da das Unternehmen bestrebt ist, die Grenzen dessen, was mit humanoiden Robotern möglich ist, zu erweitern. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Tesla seine ambitionierten Ziele erreichen kann und wie sich der Markt für humanoide Roboter entwickeln wird.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla verliert Führungskraft des Optimus-Roboterprogramms" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla verliert Führungskraft des Optimus-Roboterprogramms" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla verliert Führungskraft des Optimus-Roboterprogramms« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!