LONDON (IT BOLTWISE) – Autonome Roboter revolutionieren die Lagerlogistik, indem sie komplexe Herausforderungen meistern und nahtlos in bestehende Systeme integriert werden. Bren Pierce, CEO von Kinisi Robotics, teilt Einblicke in die Entwicklung und den Einsatz dieser Technologie. Gleichzeitig arbeiten Boston Dynamics und TRI an humanoiden Robotern, die durch große Verhaltensmodelle trainiert werden, um vielseitige Aufgaben zu bewältigen.

Die Welt der autonomen Roboter in Lagerumgebungen ist komplex und faszinierend. Bren Pierce, CEO und Gründer von Kinisi Robotics, erläutert die Herausforderungen, die bei der Implementierung solcher Systeme auftreten. Von der Navigation durch komplexe logistische Strukturen bis zur nahtlosen Integration in bestehende Systeme gibt es viele Hürden zu überwinden. Doch die Vorteile, die eine solche Automatisierung mit sich bringt, sind enorm und versprechen eine effizientere Zukunft.
Boston Dynamics und das Toyota Research Institute (TRI) haben sich zusammengetan, um humanoide Roboter zu entwickeln, die in der Lage sind, eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen. Diese Roboter müssen nicht nur in der Lage sein, unterschiedliche Objekte zu manipulieren, sondern auch ihre Umgebung zu verändern, Hindernissen auszuweichen und das Gleichgewicht zu halten. Die Entwicklung großer Verhaltensmodelle (LBMs) ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Automatisierung im großen Maßstab.
Ein weiteres Unternehmen, FieldAI, hat kürzlich 405 Millionen US-Dollar gesammelt, um seine globalen Wachstumspläne zu beschleunigen. Mit seinen Field Foundation Models (FFMs) zielt das Unternehmen darauf ab, Unsicherheiten und physische Einschränkungen in der Robotik zu bewältigen. Diese Modelle sind speziell für verkörperte Intelligenz entwickelt und versprechen, die Art und Weise, wie Roboter mit ihrer Umgebung interagieren, grundlegend zu verändern.
Die erste Weltmeisterschaft der humanoiden Roboter in China hat gezeigt, dass autonome Roboter in der Lage sind, in verschiedenen Disziplinen zu glänzen. Trotz der Diskussionen über manuell gesteuerte Roboter konnte ein autonomer Roboter den 100-Meter-Lauf gewinnen, was auf die Vorteile der Automatisierung hinweist. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Zukunft der Robotik sowohl spannend als auch vielversprechend ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Reise eines Startups: Von der Idee zur Produktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Reise eines Startups: Von der Idee zur Produktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Reise eines Startups: Von der Idee zur Produktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!