NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen haben den Monat mit deutlichen Verlusten abgeschlossen, insbesondere im Technologiesektor. Der Nasdaq 100 fiel um 1,22 Prozent, während der S&P 500 und der Dow Jones ebenfalls nachgaben. Die anhaltende Inflation und gemischte Quartalsergebnisse belasten die Märkte, während die Anleger auf den kommenden Oktober blicken.

Die US-Börsen erlebten zum Monatsende einen deutlichen Rückgang, der vor allem die Technologieaktien stark traf. Der Nasdaq 100, der für seine technologische Ausrichtung bekannt ist, verzeichnete einen Rückgang von 1,22 Prozent und schloss bei 23.415,42 Punkten. Auch der S&P 500 und der Dow Jones Industrial mussten Verluste hinnehmen, was die allgemeine Unsicherheit an den Märkten widerspiegelt.
Ein wesentlicher Faktor für die negative Entwicklung ist die anhaltende Inflation, die die Anlegerstimmung belastet. Der PCE-Deflator, ein wichtiges Inflationsmaß der US-Notenbank, blieb zwar im Rahmen der Erwartungen, doch der Preisdruck bleibt mit 2,9 Prozent hoch. Dies erschwert mögliche Zinssenkungen und verstärkt die Nervosität der Investoren.
Besonders betroffen von den Gewinnmitnahmen war die Technologiebranche. NVIDIA verzeichnete einen Rückgang von 3,3 Prozent, während andere große Technologiewerte ebenfalls Verluste hinnehmen mussten. Einzig Alphabet konnte positive Impulse setzen. Die Frage bleibt, wie stark das KI-Trendthema die Marktwerte weiterhin beeinflussen kann.
Das Quartalsende brachte im Technologiesektor gemischte Ergebnisse hervor. Marvell Technology musste aufgrund enttäuschender Umsatzprognosen im Rechenzentrumsgeschäft einen Rückgang von 18,6 Prozent hinnehmen. Auch Dell enttäuschte und fiel um knapp neun Prozent. Auf der Gewinnerseite konnte Affirm Holdings mit einem Anstieg von fast 11 Prozent glänzen, nachdem das Unternehmen profitabel wirtschaften konnte.
Im Dow-Jones-Index war Caterpillar mit einem Rückgang von 3,7 Prozent der größte Verlierer. Die Sorgen um steigende Kosten durch erhöhte US-Zölle, die höher als ursprünglich angenommen ausfallen könnten, belasten das Unternehmen. Trotz der aktuellen Verluste bleibt die Frage, ob der Oktober einen verheißenen Abschwung einleiten könnte, wie einige Marktbeobachter spekulieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieaktien unter Druck: US-Börsen verzeichnen Verluste" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieaktien unter Druck: US-Börsen verzeichnen Verluste" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieaktien unter Druck: US-Börsen verzeichnen Verluste« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!