PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen dem französischen Unternehmen Sodern und dem indischen Startup Dhruva Space markiert einen bedeutenden Schritt in der internationalen Raumfahrttechnologie.

Die Partnerschaft zwischen Sodern, einer Tochtergesellschaft der ArianeGroup, und dem indischen Unternehmen Dhruva Space ist ein bemerkenswertes Beispiel für die wachsende Zusammenarbeit im Bereich der Raumfahrttechnologie. Im kommenden Jahr planen die beiden Unternehmen eine In-Orbit-Demonstration des HORUS-Sterntrackers von Sodern. Diese Kooperation ist nicht nur ein großer Erfolg für den indischen Kleinsatellitenhersteller, der seine globale Reichweite erweitern möchte, sondern stärkt auch die bereits engen Beziehungen zwischen Indien und Frankreich im Bereich der Raumfahrt. Sodern nutzt diese Demonstration, um vollständigen Zugriff auf die Telemetrie zu erhalten und die Leistung des Sterntrackers im Orbit zu validieren. Laut Fabien Robert, Vice President für Geschäftsentwicklung und Vertrieb bei Sodern, bietet der HORUS-Sterntracker mit seinen Winkelgeschwindigkeitsfähigkeiten einen entscheidenden Vorteil gegenüber konkurrierenden Systemen. “Wir wollen unseren Sterntracker in den Modi Akquisition und Verfolgung an die Grenzen bringen”, erklärte Robert. Solche Tests seien mit kommerziellen Satelliten der Spitzenklasse nicht möglich. Die Demonstration ist Teil von Dhruvas “Launching Expeditions for Aspiring Payloads” (LEAP)-Initiative, die anderen Unternehmen die Möglichkeit bietet, Nutzlastmissionen an Bord ihrer P-30-Nanosatellitenplattform durchzuführen. Der CEO von Dhruva Space, Sanjay Nekkanti, beschreibt das Programm als einen “strategischen Enabler”, der darauf abzielt, anhaltende Herausforderungen der Branche zu bewältigen, wie begrenzte Infrastruktur, hohe Kosten und seltene Flugmöglichkeiten, die Unternehmen und Forschungseinrichtungen daran hindern, ihre Technologien schnell und kostengünstig im Orbit zu validieren. “Die Verzögerung bei der Erreichung von Flugerfahrungen behindert nicht nur die Produktentwicklungszyklen, sondern verlangsamt auch den Markteintritt und das Investitionsmomentum”, so Nekkanti. “Wir kümmern uns um die Satellitenintegration, den Start, den Betrieb und die Datenlieferung und reduzieren damit Kosten, Vorlaufzeit und Risiko.” Bevor die Mission mit Sodern im Jahr 2026 gestartet wird, wird Dhruva Space in diesem Jahr an zwei weiteren Missionen arbeiten: LEAP-1, das hyperspektrale Bildgebungsnutzlasten von Akula Tech aus Australien beherbergen wird, und LEAP-3, das ein grünes Antriebssystem von Manastu Space aus Mumbai beherbergen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Werkstudent:in Claims AI & Prompt Engineer

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indo-französische Zusammenarbeit stärkt Raumfahrttechnologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indo-französische Zusammenarbeit stärkt Raumfahrttechnologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indo-französische Zusammenarbeit stärkt Raumfahrttechnologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!