CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat auf der diesjährigen WWDC eine Reihe von Updates für visionOS 26 vorgestellt, das Betriebssystem, das die Mixed-Reality-Headsets des Unternehmens antreibt. Diese Neuerungen zielen darauf ab, sowohl Verbraucher als auch Unternehmen mit erweiterten Funktionen zu begeistern.

Apple hat auf der diesjährigen WWDC eine Reihe von Updates für visionOS 26 vorgestellt, das Betriebssystem, das die Mixed-Reality-Headsets des Unternehmens antreibt. Diese Neuerungen zielen darauf ab, sowohl Verbraucher als auch Unternehmen mit erweiterten Funktionen zu begeistern. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung der Apple Vision Pro, die digitale Inhalte nahtlos mit der physischen Welt verbindet.
Eine der bemerkenswertesten Neuerungen sind die räumlichen Widgets, die personalisierte Informationen auf einen Blick bieten. Mit visionOS 26 können diese Widgets in den Raum integriert werden, wobei Größe, Farbe und Tiefe individuell angepasst werden können. Zu den neuen Widgets gehören eine dekorierbare Uhr, ein Wetter-Widget, das sich an die aktuelle Wetterlage anpasst, sowie Musik- und Foto-Widgets, die sich in Panoramen oder Fenster zu anderen Räumen verwandeln können.
Ein weiteres Highlight ist die Aktualisierung der Fotos-App, die mit einem neuen KI-Algorithmus arbeitet, um 2D-Bilder mit computergestützter Tiefe in lebendige Darstellungen zu verwandeln. Apple verspricht, dass Nutzer das Gefühl haben werden, in die Bilder eintauchen und sich umsehen zu können. Auch das räumliche Browsen mit Safari wird durch diese Technologie zu einem immersiven Erlebnis, indem Ablenkungen ausgeblendet und Fotos lebendig werden, während man scrollt.
Die Einführung von Personas, einer KI-gestützten Avatar-Technologie, die letztes Jahr als Beta-Feature auf der Vision Pro eingeführt wurde, wird mit visionOS 26 weiter verbessert. Diese Avatare nutzen volumetrisches Rendering und maschinelles Lernen, um realistischere Darstellungen der Nutzer zu ermöglichen. Von der Seitenansicht bis hin zu Details wie Haaren und Hautfarbe sollen die Personas nun noch authentischer wirken.
Für Unternehmen bietet visionOS 26 neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Nutzer können gemeinsam Filme ansehen oder Spiele spielen, während Unternehmen wie Dassault Systèmes die Technologie nutzen, um 3D-Designs mit der 3DLive-App zu visualisieren. Zudem können Organisationen Geräte einfach unter Teammitgliedern teilen und persönliche Daten sicher auf dem iPhone speichern, um eine schnelle Nutzung von geteilten Geräten zu ermöglichen.
Apple plant, weitere APIs bereitzustellen, damit Unternehmen speziell für visionOS entwickelte Apps erstellen können. Ein neues „Nur für Ihre Augen“-Modus sorgt dafür, dass vertrauliche Materialien nur von berechtigten Personen eingesehen werden können. Zusätzlich wurde das Logitech Muse für die Vision Pro vorgestellt, ein räumliches Zubehör, das präzises Zeichnen und Zusammenarbeit in 3D ermöglicht.
Weitere Updates umfassen die Unterstützung neuer Sprachen wie Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch und Spanisch sowie die Möglichkeit, mit den Augen zu scrollen und das iPhone zu entsperren, während man das Headset trägt. VisionOS unterstützt auch die Weiterleitung von Anrufen vom iPhone, sodass Anrufe direkt über die Apple Vision Pro angenommen werden können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple erweitert visionOS 26 mit neuen Funktionen für immersive Erlebnisse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple erweitert visionOS 26 mit neuen Funktionen für immersive Erlebnisse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple erweitert visionOS 26 mit neuen Funktionen für immersive Erlebnisse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!