LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um Bitcoin wird von der Frage dominiert, ob institutionelle Investitionen die Volatilität des Marktes tatsächlich glätten können. Trotz der Annahme, dass ETFs und Unternehmensbeteiligungen für Stabilität sorgen, bleibt die menschliche Psychologie ein entscheidender Faktor, der zu parabolischen Anstiegen führen könnte.

Die aktuelle Diskussion rund um Bitcoin wird von der Frage dominiert, ob institutionelle Investitionen die Volatilität des Marktes tatsächlich glätten können. Viele Experten argumentieren, dass die Einführung von ETFs und die Beteiligung von Unternehmen zu einer Stabilisierung führen könnten. Doch die menschliche Psychologie bleibt ein entscheidender Faktor, der zu parabolischen Anstiegen führen könnte.
Historisch gesehen sind Marktblasen keine Seltenheit. Sie sind ein wiederkehrendes Phänomen, das durch menschliches Verhalten angetrieben wird. Studien zeigen, dass Phasen der Stabilität oft Instabilität hervorrufen, da sie Spekulationen und Hebelwirkungen fördern. Auch Bitcoin hat diesen Rhythmus verfolgt, wobei Phasen niedriger Volatilität oft zu spekulativen Wetten und einem Anstieg des Open Interest führen.
Ein weiterer Faktor, der den Bitcoin-Markt beeinflussen könnte, ist die Kapitalrotation auf globaler Ebene. Seit Januar 2024 hat sich die Marktkapitalisierung von Gold um über 10 Billionen US-Dollar erhöht. Selbst ein kleiner Teil dieser Kapitalflüsse könnte einen erheblichen Einfluss auf Bitcoin haben, da ein Großteil der Bitcoins von langfristigen Inhabern gehalten wird und nur ein kleiner Teil des Angebots tatsächlich liquide ist.
Die Vorstellung, dass institutionelle Adoption parabolische Anstiege eliminiert hat, unterschätzt sowohl die Struktur von Bitcoin als auch die menschliche Psychologie. Bubbles sind kein Zufall des Einzelhandels, sondern ein wiederkehrendes Merkmal der Märkte, das oft durch institutionelles Kapital beschleunigt wird. Dies bedeutet nicht, dass ein parabolischer Anstieg garantiert ist, aber die Möglichkeit sollte nicht ignoriert werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

KI-Architekt (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

(Junior) Consultant - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Parabolischer Bitcoin-Anstieg: Was Anleger beachten sollten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Parabolischer Bitcoin-Anstieg: Was Anleger beachten sollten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Parabolischer Bitcoin-Anstieg: Was Anleger beachten sollten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!