CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Auf der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) 2025 hat Apple eine Reihe von Neuerungen vorgestellt, die sowohl Entwickler als auch Nutzer in Staunen versetzen sollen. Im Mittelpunkt der Präsentation standen die neue Benutzeroberfläche Liquid Glass und bedeutende Updates für die Betriebssysteme iOS, macOS und weitere Plattformen.
Apple hat auf der WWDC 2025 mit Liquid Glass eine neue Benutzeroberfläche vorgestellt, die das Design von iOS grundlegend verändert. Diese Neuerung erinnert an den Umbruch von iOS 7 im Jahr 2013, als Apple von einem skeuomorphen zu einem flacheren Design wechselte. Liquid Glass setzt auf glänzende, reflektierende und transparente Elemente, die dem Nutzer ein “gläsernes” Erlebnis bieten. Die Oberfläche passt sich dynamisch an die Umgebungsbeleuchtung an und sorgt für ein harmonisches Nutzererlebnis.
Mit der Einführung von iOS 26 ändert Apple auch seine Namensgebung für Betriebssysteme. Zukünftig werden die Jahreszahlen in den Namen integriert, sodass alle Systeme wie iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26 benannt werden. Dies soll die Konsistenz und Wiedererkennung der Systeme erhöhen.
Ein weiteres Highlight der Konferenz war die Vorstellung einer dedizierten Spiele-App, die das Gaming-Erlebnis auf Apple-Geräten zentralisiert. Diese App bietet Funktionen wie Erfolge, Bestenlisten und soziale Features, die es Nutzern ermöglichen, mit Freunden zu interagieren und sich in Herausforderungen zu messen.
Auch macOS, iPadOS, watchOS, visionOS und tvOS erhalten umfassende Updates. Besonders hervorzuheben ist die Integration von Liquid Glass in watchOS 26, das mit neuen Gesten und einer KI-gestützten Fitnessfunktion namens Workout Buddy ausgestattet ist. Apple TV erhält ebenfalls ein neues Design und bietet nun die Möglichkeit, Profile schneller zu wechseln und eine Karaoke-Funktion zu nutzen.
Für macOS 26, das den Codenamen Tahoe trägt, wird ein KI-gestütztes Shortcuts-Tool eingeführt, das die Automatisierung von Aufgaben erleichtert. iPadOS nähert sich mit neuen Funktionen wie der Vorschau und der Möglichkeit, Bilder in verschiedenen Formaten zu exportieren, weiter an die Funktionalität eines Macs an.
Die Vision Pro AR/VR-Brille von Apple erhält neue Zubehörteile, darunter einen Logitech Muse-Stift und die Kompatibilität mit dem PlayStation VR2 Sense-Controller. Diese Erweiterungen sollen das immersive Erlebnis weiter verbessern.
Auch CarPlay und die AirPods erhalten Updates. CarPlay wird um Widgets und Live-Aktivitäten erweitert, während die AirPods nun Studioqualität bei Audioaufnahmen bieten und als Kamerasteuerung genutzt werden können.
Zusätzlich wurden kleinere Funktionen für Apple Wallet, iMessages und Maps angekündigt, die das Nutzererlebnis weiter verbessern sollen. So wird Apple Wallet um reisetaugliche Funktionen erweitert, während iMessages nun Umfragen ermöglicht und Maps die tägliche Pendelstrecke lernt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple stellt Liquid Glass und weitere Neuerungen auf der WWDC 2025 vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple stellt Liquid Glass und weitere Neuerungen auf der WWDC 2025 vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple stellt Liquid Glass und weitere Neuerungen auf der WWDC 2025 vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!