NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA haben für eine moderate Aufwärtsbewegung bei Bitcoin gesorgt. Die Verbraucherpreisindizes, sowohl der Gesamtindex als auch der Kernindex, stiegen im Mai weniger stark als erwartet, was die Märkte positiv beeinflusste.

Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA haben für eine moderate Aufwärtsbewegung bei Bitcoin gesorgt. Die Verbraucherpreisindizes, sowohl der Gesamtindex als auch der Kernindex, stiegen im Mai weniger stark als erwartet, was die Märkte positiv beeinflusste. Der Gesamt-CPI stieg um 0,1 %, während die Prognosen bei 0,2 % lagen. Auch der Kern-CPI, der volatile Kategorien wie Lebensmittel und Energie ausschließt, verzeichnete nur einen Anstieg von 0,1 % gegenüber den erwarteten 0,3 %.
Diese Entwicklungen haben die Erwartungen an die Zinspolitik der Federal Reserve beeinflusst. Trotz der Unsicherheiten über den weiteren Verlauf der Inflation bleibt der Markt zuversichtlich, dass die Fed im Laufe des Jahres mit einer Lockerung der Geldpolitik beginnen wird. Der CME FedWatch Tool zeigt, dass Händler zwei Zinssenkungen vollständig eingepreist haben, die erste im September und die zweite im Dezember.
Bitcoin reagierte auf diese Nachrichten mit einem Anstieg von etwa 0,6 % und notierte bei 109.800 US-Dollar, was einem Anstieg von 0,3 % innerhalb von 24 Stunden entspricht. Diese Bewegung unterstreicht die Sensibilität der Kryptowährungsmärkte gegenüber makroökonomischen Daten und geldpolitischen Erwartungen.
Auch die traditionellen Märkte zeigten eine positive Reaktion. Die US-Aktienindex-Futures kehrten frühere Verluste um und lagen nun um etwa 0,4 % im Plus. Gleichzeitig sank die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen um fünf Basispunkte auf 4,45 %.
Die Inflationsdaten und die daraus resultierenden Marktentwicklungen werfen ein Licht auf die komplexen Wechselwirkungen zwischen makroökonomischen Indikatoren und den Finanzmärkten. Während die Inflationsraten unter den Erwartungen blieben, bleibt die Frage offen, wie nachhaltig dieser Trend ist und welche Auswirkungen dies auf die zukünftige Geldpolitik haben wird.
Insgesamt zeigt sich, dass die Märkte weiterhin stark von den geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve beeinflusst werden. Die Erwartungen an Zinssenkungen könnten die Risikobereitschaft der Anleger erhöhen und die Nachfrage nach risikoreicheren Anlagen wie Bitcoin ankurbeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preisanstieg nach Inflationsdaten: Ein Blick auf die Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preisanstieg nach Inflationsdaten: Ein Blick auf die Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preisanstieg nach Inflationsdaten: Ein Blick auf die Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!