LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kampf um die Kontrolle über den Markt für GLP-1-Medikamente hat eine neue Dimension erreicht. Die Pharmariesen Eli Lilly und Novo Nordisk sehen sich gezwungen, rechtliche Schritte gegen Telemedizinpartner einzuleiten, die trotz bestehender Verträge weiterhin kopierte Versionen ihrer Medikamente verkaufen.

Die Welt der Telemedizin steht derzeit im Zeichen eines spannenden Rechtsstreits: Trotz bestehender Vereinbarungen mit dem Pharmariesen Eli Lilly setzen einige Telemedizinpartner den Verkauf von kopierten GLP-1-Medikamenten zur Gewichtsreduktion fort. Diese Dissonanz zwischen Vereinbarung und Realität entwickelte sich, nachdem die FDA den langjährigen Mangel an Markenpräparaten für beendet erklärte.
Firmen wie Ro und Noom, die in jüngerer Vergangenheit Partnerschaften mit Lilly eingegangen sind, bieten weiterhin diese nachgemischten Versionen an. Dazu zählt auch das semaglutidehaltige Konkurrenzprodukt von Novo Nordisk, welches im Rahmen von Lillys Abmachung ebenfalls thematisiert wird. Diese Praxis stößt auf entschiedenen Widerstand seitens Lilly, das in einem Statement seinen rechtlichen Vorstoß gegen diese Kopien untermauert und auf potenzielle Risiken für die Patientensicherheit hinweist.
Einige Telemedizinunternehmen haben eilig die Lücke genutzt, die durch den ursprünglichen Mangel entstanden war, indem sie günstigere Alternativen zu Markenmedikamenten wie Lillys Zepbound und Novos Wegovy anboten. Der entscheidende Vorteil: Die chemischen Grundbestandteile, etwa Tirzepatide für Lilly und Semaglutide für Novo, konnten ohne großen regulatorischen Aufwand anderswo produziert werden. Mit dem Ende dieser Knappheit rief die FDA jedoch das Verbot der patentverletzenden Kopien aus. Nichtsdestotrotz wagen es bestimmte Apotheken, eine eigene Interpretationsschleife zu nutzen, die ihnen erlaubt, “maßgeschneiderte” Behandlungen anzubieten.
In diesem Zusammenhang scheinen auch bekannte Plattformen wie Hims & Hers einen Mittelweg zu beschreiten. Das Unternehmen deklarierte, dass maßgeschneiderte Behandlungen im rechtlichen Rahmen angeboten werden können, um individuelle medizinische Bedarfe zu decken. Während Hims & Hers nicht zur Partnerschaftsplattform von Lilly gehört, steht es doch in Abstimmung mit Novo Nordisk, wie CEO Andrew Dudum in einem Gespräch bekanntgab, und ist darüber hinaus bestrebt, in Wachstumsdialoge mit Lilly zu treten.
Die Pharma-Schwergewichte Lilly und Novo lassen jedoch nicht locker und haben etliche Klagen gegen die Replikationsstellen angestrengt, um die Produktion und den Verkauf dieser Imitationen zu unterbinden. Auch werben sie gegen irreführende Darstellungen, die solche GLP-1-Kopien als FDA-genehmigt oder wirkungsvoller als ihre Original-Brüder anpreisen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

KI-Architekt (all genders)

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pharmaunternehmen kämpfen gegen Kopien von GLP-1-Medikamenten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pharmaunternehmen kämpfen gegen Kopien von GLP-1-Medikamenten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pharmaunternehmen kämpfen gegen Kopien von GLP-1-Medikamenten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!