LONDON (IT BOLTWISE) – Donald Trump, einst ein Kritiker der Kryptowährungen, hat sich in den letzten Jahren zu einem prominenten Unterstützer der digitalen Währungen entwickelt. Während seiner ersten Amtszeit verspottete er die Branche noch, doch inzwischen hat er seine Meinung geändert und versucht, die USA zur ‘Krypto-Hauptstadt der Welt’ zu machen.

Donald Trump, der während seiner ersten Amtszeit Kryptowährungen als ‘hochvolatil’ und ‘auf dünner Luft basierend’ verspottete, hat sich inzwischen zu einem Befürworter der digitalen Währungen gewandelt. Sein Ziel: Die USA zur ‘Krypto-Hauptstadt der Welt’ zu machen. Diese Kehrtwende begann im Dezember 2022 mit der Einführung von Trump-branded NFTs, digitalen Sammelkarten, die ihn als Superhelden darstellen. Diese NFTs, die für 99 US-Dollar pro Stück verkauft wurden, erwiesen sich als überraschender Erfolg und brachten Trump Millionen ein.
Der Höhepunkt seiner Krypto-Aktivitäten ist jedoch das $TRUMP-Token, ein Memecoin, das am 18. Januar eingeführt wurde. Dieses Token wurde von CIC Digital LLC und Fight Fight Fight LLC, beides Tochtergesellschaften der Trump Organization, herausgegeben. Mit einer anfänglichen Menge von einer Milliarde Token, die durch nichts anderes als Branding unterstützt werden, wurde das Token ohne ein zugrunde liegendes Produkt, Plattform oder Service auf den Markt gebracht.
Etwa 200 Millionen dieser Token wurden zu einem Preis von 23,93 US-Dollar pro Stück verkauft, was den beteiligten Unternehmen Hunderte Millionen Dollar einbrachte. Obwohl Trumps genaue Beteiligung an dem Projekt unklar ist, haben CIC Digital LLC und Fight Fight Fight LLC erhebliche Gewinne erzielt. Trump selbst behauptet, er profitiere nicht direkt von dem Projekt, zieht jedoch Vergleiche zu Aktien, bei denen ein Anstieg des Marktwerts ebenfalls zu Gewinnen führen kann.
Die verbleibenden 800 Millionen $TRUMP-Token werden von den Unternehmen gehalten und sollen über einen Zeitraum von drei Jahren verkauft werden, um einen plötzlichen Ausverkauf zu verhindern. Diese strukturierte Herangehensweise soll das Risiko eines ‘Rug Pulls’ minimieren, bei dem die Projektinitiatoren plötzlich aussteigen und die Investoren mit leeren Händen zurücklassen.
Dennoch profitiert Trumps Team weiterhin von Transaktionsgebühren, die bei jedem Kauf oder Verkauf anfallen. Diese Gebühren haben seit Januar über 350 Millionen US-Dollar eingebracht. Für Kleinanleger hingegen war das Investment in $TRUMP oft verlustreich. Viele, die zu einem hohen Preis eingestiegen sind, mussten erhebliche Verluste hinnehmen, da der Wert des Tokens stark gefallen ist.
Der Marktwert von $TRUMP erreichte kurzzeitig 73,43 US-Dollar, fiel jedoch schnell wieder ab. Heute liegt der Wert bei 9,86 US-Dollar, was einem Verlust von über 77 Prozent entspricht. Trotz der Warnungen auf der offiziellen Website, dass $TRUMP nicht als Investitionsmöglichkeit gedacht sei, haben viele Investoren erhebliche Verluste erlitten.
Die Kritik an Trumps Krypto-Projekt wächst, insbesondere nachdem bekannt wurde, dass Justin Sun, ein chinesischer Krypto-Milliardär, der derzeit von der US-Börsenaufsicht SEC untersucht wird, der größte Inhaber von $TRUMP ist. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die Integrität und die langfristige Stabilität des Projekts auf.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Platform AI Developer (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Krypto-Abenteuer: Ein riskantes Spiel für Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Krypto-Abenteuer: Ein riskantes Spiel für Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Krypto-Abenteuer: Ein riskantes Spiel für Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!