LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entwicklung auf dem Bitcoin-Markt wirft Fragen auf, die sowohl erfahrene als auch neue Investoren beschäftigen. Eine bemerkenswerte Entkopplung zwischen dem Bitcoin-Preis und dem Open Interest (OI) auf Binance sorgt für Unruhe und könnte auf bevorstehende Marktverwerfungen hindeuten.

Die Korrelation zwischen dem Bitcoin-Preis und dem Open Interest (OI) auf Binance hat einen kritischen Punkt erreicht, der unter 0,1 gefallen ist. Solche Abweichungen sind oft ein Zeichen dafür, dass Händler gegen den vorherrschenden Trend wetten, was zu einer instabilen Marktlage führen kann. Diese Art von Dislokation kann eine erhöhte Volatilität auslösen, insbesondere wenn sich die Marktkräfte gegen die Positionen der Händler wenden.
Historisch gesehen haben ähnliche Situationen zu intensiven Volatilitätsphasen geführt, die durch plötzliche und weitreichende Liquidationen gekennzeichnet sind. Während Binance eine deutliche Abkühlung der Korrelation mit dem Bitcoin-Preis zeigt, bleiben andere große Börsen wie OKX, Bybit und Deribit relativ stabil. Dies deutet darauf hin, dass die aktuelle Divergenz eher auf spezifische Plattformen beschränkt ist als auf einen breiteren Markttrend.
Die Tatsache, dass Binance als eine der größten Handelsplattformen eine solche Abweichung zeigt, könnte auf aggressive Wetten gegen den Trend oder strukturelle Ungleichgewichte im OI hinweisen. Händler auf Binance könnten sich stärker gegen die vorherrschende Preisbewegung positionieren als andere, was die Volatilität weiter anheizen könnte, wenn sich der Markt gegen sie wendet.
Die schwächeren Korrelationen und die zunehmenden Wetten gegen den Trend deuten darauf hin, dass der Markt für eine scharfe Bewegung bereit ist, auch wenn die Richtung ungewiss bleibt. Sollte es zu einem plötzlichen Anstieg kommen, könnte ein Short Squeeze die Preise schnell nach oben treiben, während ein Long Squeeze bei einem stagnierenden Trend zu einem raschen Rückgang führen könnte.
In beiden Szenarien zeigt die aktuelle Dislokation die zugrunde liegende Fragilität des Marktes auf. Händler und Investoren sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Strategien entsprechend anpassen, um auf mögliche Marktverwerfungen vorbereitet zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Open Interest: Droht eine neue Volatilitätswelle?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Open Interest: Droht eine neue Volatilitätswelle?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Open Interest: Droht eine neue Volatilitätswelle?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!