LONDON (IT BOLTWISE) – Die digitale Wirtschaft steht vor einem Wandel, der durch strategische Übernahmen und technologische Innovationen geprägt ist. Die jüngsten Entwicklungen im E-Commerce-Sektor zeigen, wie Unternehmen durch gezielte Akquisitionen und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ihre Marktposition stärken und neue Geschäftsfelder erschließen.
Die Übernahme von zwei Optikergruppen durch The Platform Group markiert einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung des Einzelhandels. Mit der Integration der Unternehmen „Beste Aussichten“ und „Karrasch & Nolte“ in die bestehende Plattform „Myglasses“ plant der Düsseldorfer E-Commerce-Konzern, eine vollständig digitalisierte Customer Journey zu etablieren. Diese strategische Akquisition unterstreicht das Bestreben, ein neues Segment „Optics & Hearing“ mit einem Umsatz von 55 bis 60 Millionen Euro bis Ende nächsten Jahres aufzubauen.
Während Händler-Apps in Deutschland an Beliebtheit gewinnen, bleibt die Skepsis der Nutzer bestehen. Laut einer Yougov-Studie nutzen fast die Hälfte der Deutschen diese Apps, doch der Net Promoter Score bleibt negativ. Technische Probleme und komplizierte Bedienung sind häufige Kritikpunkte. Dennoch gewinnen Zusatzfunktionen wie Nährwertchecks an Bedeutung, was zeigt, dass die Erwartungen der Nutzer an digitale Services steigen.
Erstmals seit zwei Jahren zeigt sich ein Rückgang der Insolvenzwelle in Deutschland. Die Regelinsolvenzen sanken im Mai um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Rückgang steht im Kontrast zu den gestiegenen Insolvenzen im ersten Quartal, was auf eine mögliche Stabilisierung der Wirtschaft hindeutet. Besonders betroffen sind jedoch weiterhin Logistikunternehmen, die mit einer hohen Insolvenzdichte kämpfen.
International setzt die chinesische Plattform Temu auf den Direktversand in die USA, nachdem ein Handelsabkommen zwischen Washington und Beijing geschlossen wurde. Diese Entscheidung könnte die Wettbewerbsfähigkeit von Temu stärken, insbesondere nachdem das Unternehmen zuvor auf lokale Lagerung umstellen musste, um gestiegene Versandkosten zu kompensieren.
Im Bereich der Künstlichen Intelligenz zeigt sich Google als starker Akteur, der Marktanteile bei der Generation Z zurückgewinnt. Die Integration neuer KI-Tools scheint ein entscheidender Faktor zu sein, während Amazon Marktanteile verliert. Diese Entwicklung verdeutlicht die wachsende Bedeutung von KI-gestützten Suchfunktionen im E-Commerce.
In der Schweiz zeigt sich ein ähnliches Bild, wo KI-Tools wie ChatGPT zunehmend für Produktsuchen genutzt werden. Dies stellt eine Herausforderung für traditionelle Suchmaschinen dar, die sich an die veränderten Nutzergewohnheiten anpassen müssen. Die Kartellbehörde in Mexiko hat Google von Monopolvorwürfen freigesprochen, was dem Unternehmen in einem wichtigen Markt Erleichterung verschafft.
Der Handelsüberschuss des Euro-Raums ist dramatisch eingebrochen, was vor allem auf den Rückgang im Chemiesektor zurückzuführen ist. Diese Entwicklung könnte langfristige Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft haben, insbesondere wenn sich der Trend fortsetzt.
Im Bereich der digitalen Bildung musste Duolingo nach einem KI-Shitstorm zurückrudern. Der CEO betonte, dass Künstliche Intelligenz lediglich als Werkzeug zur Beschleunigung und nicht zum Personalabbau gedacht sei. Diese Kontroverse zeigt die Herausforderungen, denen sich Unternehmen bei der Implementierung von KI-Technologien gegenübersehen.
Die Energieintensität der Digitalindustrie nimmt weiter zu, was durch den steigenden Stromverbrauch von Rechenzentren belegt wird. Große Unternehmen wie Amazon und Google haben ihre Emissionen erheblich erhöht, was die Notwendigkeit nachhaltigerer Praktiken in der Branche unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "E-Commerce-Trends: Plattform-Übernahmen und KI-Entwicklungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "E-Commerce-Trends: Plattform-Übernahmen und KI-Entwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »E-Commerce-Trends: Plattform-Übernahmen und KI-Entwicklungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!