LONDON (IT BOLTWISE) – Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten haben erneut die globalen Märkte erschüttert. Die jüngsten Entwicklungen, insbesondere die Aufforderung von US-Präsident Donald Trump zur Evakuierung Teherans, haben zu einem Rückgang der Aktienmärkte und einem Anstieg der Rohölpreise geführt.

Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten haben erneut die globalen Märkte erschüttert. Die jüngsten Entwicklungen, insbesondere die Aufforderung von US-Präsident Donald Trump zur Evakuierung Teherans, haben zu einem Rückgang der Aktienmärkte und einem Anstieg der Rohölpreise geführt. Diese Unsicherheiten haben die Investoren dazu veranlasst, sich von risikoreichen Anlagen abzuwenden und in sichere Häfen wie Gold und Staatsanleihen zu investieren.
Die Eskalation der Kämpfe zwischen Israel und Iran hat die Befürchtungen eines breiteren regionalen Konflikts geschürt. Infolgedessen sind die Futures des S&P 500 um 0,46 % und die europäischen Futures um 0,69 % gesunken, während die Rohölpreise um mehr als 2 % gestiegen sind. Analysten vermuten, dass die USA möglicherweise militärische Maßnahmen gegen Iran in Erwägung ziehen, was zu einer erhöhten Risikoaversion auf den Märkten führt.
Die Situation hat auch die Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden Entscheidungen der Zentralbanken gelenkt, insbesondere auf die der Bank of Japan (BOJ). Die BOJ wird voraussichtlich ihre kurzfristigen Zinssätze beibehalten, aber die Märkte sind gespannt auf ihre Pläne zur quantitativen Straffung. Die Investoren erwarten, dass die BOJ die Reduzierung ihrer Anleihekäufe im nächsten Jahr verlangsamt, um größere Marktstörungen zu vermeiden.
In den USA wird die Federal Reserve voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen, wobei der Fokus auf der zukünftigen Zinspolitik von Fed-Chef Jerome Powell liegt. Die Marktteilnehmer rechnen mit zwei Zinssenkungen bis zum Jahresende. Diese geldpolitischen Entscheidungen werden vor dem Hintergrund der unvorhersehbaren Handelspolitik der USA und der geopolitischen Unsicherheiten im Nahen Osten getroffen.
Die Rohölpreise sind aufgrund der anhaltenden Unruhen im Nahen Osten und der möglichen Störungen der Ölversorgung gestiegen. Der Brent-Rohöl-Futures-Kontrakt stieg zuletzt um 0,34 % auf 73,47 US-Dollar pro Barrel, während der West Texas Intermediate-Rohölpreis um 0,43 % auf 72,09 US-Dollar anstieg. Gold, ein traditioneller sicherer Hafen, verzeichnete ebenfalls einen Anstieg und wurde zuletzt bei 3.393,05 US-Dollar pro Unze gehandelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Lead AI Software Architect (m/f/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Geopolitische Spannungen beeinflussen Aktienmärkte und Rohölpreise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Geopolitische Spannungen beeinflussen Aktienmärkte und Rohölpreise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Geopolitische Spannungen beeinflussen Aktienmärkte und Rohölpreise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!