MADRID / LONDON (IT BOLTWISE) – Der jüngste Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel hat eine intensive Debatte über die Netzplanung und -stabilität ausgelöst. Ein Untersuchungsbericht kritisiert die unzureichende Planung des Netzbetreibers Red Eléctrica, die zu einer überhöhten Spannung im Stromnetz führte.

Der massive Stromausfall, der Ende April die Iberische Halbinsel heimsuchte, hat die Schwächen in der Netzplanung von Red Eléctrica offenbart. Der Untersuchungsbericht, der kürzlich veröffentlicht wurde, macht eine überhöhte Spannung im Stromnetz von Spanien und Portugal für den Blackout verantwortlich. Diese Spannung führte zu automatischen Sicherheitsabschaltungen, die das gesamte Netz lahmlegten. Cyberangriffe wurden von der spanischen Vizeregierungschefin und Umweltministerin Sara Aagesen ausgeschlossen.
Die Analyse der Ursachen zeigt, dass die überhöhte Spannung durch eine unzureichende Planung des Stromnetzbetreibers verursacht wurde. Es fehlte an Anlagen, die Spannungsschwankungen abfedern können. Auch das Verhalten konventioneller Kraftwerksbetreiber, die nicht genügend Überspannung aus dem Netz absorbierten und teilweise regelwidrig ausschalteten, trug zur Krise bei.
Die Frage, warum Red Eléctrica so unvorsichtig plante und warum die Kraftwerksbetreiber nicht besser koordiniert wurden, bleibt offen. Sara Aagesen weist auf Defizite in der Koordination, unklare Verantwortlichkeiten und mangelnde Transparenz hin. Diese Faktoren könnten die Hauptursachen für die unzureichende Reaktion auf die Netzinstabilität sein.
Experten betonen die Notwendigkeit zusätzlicher Investitionen, um die Netzstabilität in einem Umfeld zu gewährleisten, das zunehmend auf erneuerbare Energien setzt. Technologien wie Synchronkondensatoren könnten die stabilisierende Rolle klassischer Turbinen übernehmen. Intelligente Wechselrichter und große Batteriespeicher werden ebenfalls als potenzielle Lösungen gesehen, um kurzfristige Schwankungen auszugleichen.
Die Sicherstellung der Netzstabilität ist entscheidend, um zukünftige Blackouts zu verhindern. Die Integration erneuerbarer Energien stellt das bestehende Netz vor neue Herausforderungen, die nur durch gezielte Investitionen und innovative Technologien bewältigt werden können. Die Diskussion über die Zukunft der Netzplanung auf der Iberischen Halbinsel wird daher weiter an Bedeutung gewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Netzstabilität auf der Iberischen Halbinsel: Experten fordern Investitionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Netzstabilität auf der Iberischen Halbinsel: Experten fordern Investitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Netzstabilität auf der Iberischen Halbinsel: Experten fordern Investitionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!