ai-ocean-energy-storage

Innovative Energiespeicherung unter dem Meer: Sizable Energy auf dem Vormarsch

REGGIO CALABRIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Startup namens Sizable Energy hat kürzlich 8 Millionen US-Dollar gesammelt, um seine bahnbrechende Technologie zur Energiespeicherung unter dem Meer zu entwickeln. Diese innovative Lösung könnte die Stabilität von Stromnetzen weltweit verbessern, indem sie erneuerbare Energien effizienter speichert und freisetzt. Das Startup Sizable Energy hat kürzlich eine […]

ai-batteries-energy-storage

Batteriespeicherprojekte stärken Energiewende in Deutschland

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Übernahme von vier Batteriespeicherstandorten durch Return markiert einen bedeutenden Schritt in der deutschen Energiewende. Diese strategisch platzierten Anlagen sollen die Netzstabilität erhöhen und den Übergang zu erneuerbaren Energien beschleunigen. Mit einer geplanten Inbetriebnahme ab 2027 wird die Gesamtkapazität von 310 Megawatt die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter reduzieren. […]

ai-battery-expansion

Base Power treibt Batterieverbreitung mit 1 Milliarde Dollar voran

AUSTIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Base Power, ein aufstrebendes Unternehmen aus Texas, hat sich in kurzer Zeit als führender Anbieter von Batteriespeichersystemen etabliert. Mit einer neuen Finanzierungsrunde von einer Milliarde Dollar plant das Unternehmen, seine Reichweite erheblich zu erweitern und die Energielandschaft zu verändern. Base Power, ein innovatives Startup aus Austin, Texas, hat in […]

ai-power-outage-iberian-peninsula

Stromausfall auf der iberischen Halbinsel: Ursachen und Konsequenzen

GRANADA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Stromausfall hat Ende April Spanien und Portugal erschüttert, ausgelöst durch ungewöhnliche Spannungsschwankungen. Der Vorfall, der auch Teile Frankreichs betraf, wird derzeit intensiv untersucht. Ein umfassender Bericht wird für 2026 erwartet, um ähnliche Ereignisse in Zukunft zu verhindern. Ein massiver Stromausfall, der Ende April sowohl Spanien als auch […]

ai-strommarkt-15-minuten-intervalle

Neue Strompreisregelung: Chancen und Risiken für Verbraucher

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ab Oktober 2025 wird der deutsche Strommarkt durch eine neue EU-Regelung revolutioniert. Die Preise werden dann alle 15 Minuten neu festgelegt, was sowohl Chancen als auch Risiken für Verbraucher birgt. Besonders Haushalte mit dynamischen Stromtarifen könnten profitieren, während andere vor Herausforderungen stehen. Ab dem 1. Oktober 2025 tritt eine […]

ai-electricity-market

Neue Strompreisregelung: Chancen und Risiken für Verbraucher

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ab Oktober 2025 wird der deutsche Strommarkt durch eine neue EU-Regelung revolutioniert, die viertelstündliche Preisänderungen einführt. Diese Änderung bietet sowohl Chancen als auch Risiken für Verbraucher, insbesondere für diejenigen mit dynamischen Stromtarifen. Während flexible Verbraucher von günstigeren Preisen profitieren könnten, warnt die Verbraucherzentrale vor möglichen Kostenrisiken. Der deutsche Strommarkt […]

ai-electricity-market-quarter-hour-prices

Umstellung auf Viertelstunden-Strompreise: Neue Dynamik im Energiemarkt

LONDON (IT BOLTWISE) – Der europäische Strommarkt steht vor einer bedeutenden Veränderung: Ab Oktober werden die Preise nicht mehr stündlich, sondern im Viertelstundentakt festgelegt. Diese Umstellung verspricht eine höhere Flexibilität und könnte insbesondere für Nutzer dynamischer Stromtarife von Vorteil sein. Anbieter wie Tibber haben bereits angekündigt, ihre Systeme entsprechend anzupassen. Der europäische Strommarkt erlebt eine […]

ai-batteriekraftwerk-deutschland

Innovatives Großbatteriekraftwerk stärkt Deutschlands Netzstabilität

BRANDENBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Großbatteriekraftwerk in Brandenburg soll die Netzstabilität in Deutschland erheblich verbessern. Mit einer Leistung von 60 MW und einer Speicherkapazität von 240 MWh wird es eine mittelgroße Stadt bis zu 12 Stunden mit Strom versorgen können. Die Anlage wird 2027 in Betrieb genommen und soll die Aufnahme lokal […]

ai-tennet-gaskraftwerke

Tennet: Neue Gaskraftwerke als Schlüssel zur Netzstabilität

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Netzbetreiber Tennet sieht dringenden Handlungsbedarf, um die Stabilität des deutschen Stromnetzes zu gewährleisten. Angesichts des Kohleausstiegs bis 2038 und der Herausforderungen durch Dunkelflauten betont Tennet die Notwendigkeit neuer Gaskraftwerke. Diese sollen die Lücken füllen, wenn erneuerbare Energien nicht ausreichen, um den Energiebedarf zu decken. Der Netzbetreiber Tennet steht […]

ai-energy-grid

Die Zukunft der Energie: Flexibilität im Stromnetz durch KI

HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Energiewende schreitet voran, und die Sorge um Netzinstabilität durch zu viel grünen Strom erweist sich als unbegründet. Erneuerbare Energien wie Sonne und Wind bieten bereits heute eine zuverlässige Energiequelle, die jedoch intelligenter Steuerung bedarf. Der Schlüssel liegt in der Flexibilisierung des Stromnetzes durch innovative Technologien wie Smart Meter […]

ai-electric-cars-energy-storage

E-Autos als flexible Stromspeicher: Eons Vision für die Zukunft

MÜNCHEN / ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eon, Deutschlands führender Energieversorger, sieht in den Batterien von E-Autos ein enormes Potenzial als Stromspeicher. Bis Anfang 2025 könnten über 225.000 Fahrzeuge in Deutschland bidirektional laden, was die Netzstabilität verbessern und CO2-Emissionen reduzieren könnte. Doch es gibt noch regulatorische Hürden zu überwinden, bevor diese Technologie flächendeckend eingesetzt […]

ai-solar-energy-germany-infrastructure

Deutschland verliert beim Solarausbau an Boden

LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland, einst Vorreiter in der Solartechnologie, sieht sich zunehmend von anderen europäischen Ländern überholt. Deutschland, einst als Vorreiter in der Solartechnologie bekannt, sieht sich zunehmend von anderen europäischen Ländern überholt. Während Länder wie Ungarn und Griechenland ihre Solarenergie-Kapazitäten erheblich ausbauen, stagniert der Fortschritt in Deutschland. Seit 2020 hat Deutschland lediglich 0,5 […]

ai-solar-panels-energy-grid-renewable-storage

Die Zukunft der Solarenergie in Deutschland: Herausforderungen und Chancen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Zukunft der Solarenergie in Deutschland hat durch die Pläne der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, die staatliche Förderung für kleine Solaranlagen zu kürzen, an Intensität gewonnen. Die Energiewende in Deutschland steht vor einer entscheidenden Phase, da die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) plant, die staatlichen Förderungen für neue […]

ai-batteriespeicher-energiewende-grossbritannien

Pulse Clean Energy sichert sich 220 Millionen Pfund für Batteriespeicher in Großbritannien

LONDON (IT BOLTWISE) – Die britische Startup-Firma Pulse Clean Energy hat sich eine Finanzierung in Höhe von 220 Millionen Pfund gesichert, um sechs neue Batteriespeicherstandorte im Vereinigten Königreich zu entwickeln. Diese strategisch platzierten Anlagen sollen die Netzstabilität erhöhen und die Integration erneuerbarer Energien fördern. Die britische Startup-Firma Pulse Clean Energy hat kürzlich bekannt gegeben, dass […]

ai-second-life-batteries-grid-storage-texas

B2U erweitert Second-Life-Batterieprojekte in Texas

SAN ANTONIO / LONDON (IT BOLTWISE) – B2U, ein innovatives Unternehmen im Bereich der Second-Life-Batterien, hat kürzlich den Grundstein für ein neues Netzspeicherprojekt in Bexar County, nahe San Antonio, gelegt. Diese Expansion markiert einen bedeutenden Schritt in der Nutzung gebrauchter Elektrofahrzeugbatterien zur Unterstützung des Stromnetzes. Die Wiederverwendung von Batterien aus Elektrofahrzeugen (EV) zur Speicherung von […]

ai-energy-storage-underground-water

Quidnet Energy: Ein neuer Ansatz zur Energiespeicherung

TEXAS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Energiespeicherung ist ein entscheidender Faktor für die Zukunft der erneuerbaren Energien. Ein innovativer Ansatz aus Texas könnte die Art und Weise, wie wir Energie speichern, grundlegend verändern. Die Speicherung von Energie ist ein zentrales Thema in der Diskussion um erneuerbare Energien. Quidnet Energy, ein Startup aus Texas, hat […]

ai-renewable_energy_grid_cost_sharing

Erneuerbare Energien: Neue Verantwortung für Netzstabilität

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Energiewende in Deutschland steht vor einem entscheidenden Wendepunkt: Betreiber von Ökostrom-Anlagen sollen künftig stärker in die Verantwortung genommen werden, um die Kosten für den Ausbau des Stromnetzes fairer zu verteilen. Die Energiewende in Deutschland hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, doch die Herausforderungen bleiben groß. Wirtschafts- […]

ai-solar_panels_european_power_grid

Photovoltaik als Retter des europäischen Stromnetzes während Hitzewellen

LONDON (IT BOLTWISE) – Während der jüngsten Hitzewellen in Europa hat sich die Photovoltaik als entscheidender Faktor zur Stabilisierung des Stromnetzes erwiesen. Die extremen Temperaturen führten zu einem erhöhten Strombedarf, der durch die gesteigerte Solarstromproduktion ausgeglichen werden konnte. Die jüngsten Hitzewellen in Europa haben das Stromnetz vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Besonders die Tage vom 17. […]

ai-data-center-power-grid-regulation

Regulierungsbedarf für KI-Rechenzentren: Hitachi warnt vor Netzinstabilität

TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die rapide Zunahme von KI-Rechenzentren stellt eine erhebliche Herausforderung für die Stabilität der globalen Stromnetze dar. Andreas Schierenbeck, CEO von Hitachi Energy, hebt die Dringlichkeit hervor, regulative Maßnahmen zu ergreifen, um die unvorhersehbaren Lastspitzen, die durch den Betrieb dieser Zentren entstehen, zu kontrollieren. Die wachsende Nachfrage nach KI-Rechenzentren hat […]

shell-dynamische-preise-schnellladestationen

Shell führt dynamische Preise für Schnellladestationen ein

LONDON (IT BOLTWISE) – Shell hat ein Pilotprojekt gestartet, das dynamische Preise für das Ultraschnellladen an seinen Ladestationen einführt. Diese Preise orientieren sich an den Schwankungen des Strombörsenpreises, um sowohl die Netzstabilität zu fördern als auch den Kunden Preisvorteile zu bieten. Shell hat ein innovatives Preismodell für seine Ultraschnellladestationen eingeführt, das sich an den dynamischen […]

ai-stromhandel-ki-regelenergie

Künstliche Intelligenz steigert Erlöse im Stromhandel um 37 Prozent

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Stromhandel zeigt beeindruckende Ergebnisse: Forschende des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) haben eine KI-gestützte Prognoseplattform entwickelt, die die Erlöse flexibler Stromanpasser auf dem Regelenergiemarkt um bis zu 37 Prozent steigern kann. Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Stromhandel hat das Potenzial, die […]

ai-power-grid-iberian-peninsula

Netzstabilität auf der Iberischen Halbinsel: Experten fordern Investitionen

MADRID / LONDON (IT BOLTWISE) – Der jüngste Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel hat eine intensive Debatte über die Netzplanung und -stabilität ausgelöst. Ein Untersuchungsbericht kritisiert die unzureichende Planung des Netzbetreibers Red Eléctrica, die zu einer überhöhten Spannung im Stromnetz führte. Der massive Stromausfall, der Ende April die Iberische Halbinsel heimsuchte, hat die Schwächen in […]

ai-stromnetz-wind-solar-netzstabilität

Stromnetzbetreiber sehen keine Gefahr von Stromausfällen an Pfingsten

DORTMUND / BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der erwarteten hohen Einspeisung von Wind- und Solarenergie an Pfingsten sehen die Stromnetzbetreiber in Deutschland keine Gefahr von Stromausfällen. Die Bundesnetzagentur und der Übertragungsnetzbetreiber Amprion haben Maßnahmen ergriffen, um die Netzstabilität zu gewährleisten. Die Stromnetzbetreiber in Deutschland stehen vor der Herausforderung, die Netzstabilität während der Pfingsttage […]

ai-batteriespeicher-energiewende-stromspeicher

Bedeutung von Batteriespeichern für die Energiewende in Deutschland

BOLLINGSTEDT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die offizielle Einweihung eines der größten Batteriespeicher Deutschlands in Bollingstedt markiert einen wichtigen Meilenstein in der Energiewende. Mit einer beeindruckenden Kapazität von 238 Megawattstunden und einer Leistung von 103,5 Megawatt zeigt die Anlage, wie wichtig solche Speicher für die Stabilität und Flexibilität des Stromnetzes sind. Die Einweihung des Batteriespeichers […]

563 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs