BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Übernahme von vier Batteriespeicherstandorten durch Return markiert einen bedeutenden Schritt in der deutschen Energiewende. Diese strategisch platzierten Anlagen sollen die Netzstabilität erhöhen und den Übergang zu erneuerbaren Energien beschleunigen. Mit einer geplanten Inbetriebnahme ab 2027 wird die Gesamtkapazität von 310 Megawatt die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter reduzieren.

Die jüngste Partnerschaft zwischen Return und der BESSMART Energies GmbH stellt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Batteriespeicherprojekten in Deutschland dar. Die internationale Wirtschaftskanzlei Baker McKenzie hat Return bei der Übernahme von vier Batteriespeicherstandorten in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen beraten. Diese Standorte sind strategisch an 110-kV-Netzknotenpunkten positioniert und bieten eine Gesamtkapazität von 310 Megawatt (MW) und 670 Megawattstunden (MWh). Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2027 geplant.
Holger Engelkamp, federführender Partner bei Baker McKenzie, betont die Bedeutung dieser Transaktion für den deutschen Energiemarkt. Die Kanzlei konnte Return dank ihrer umfassenden Expertise und langjährigen Erfahrung in der Beratung von Batteriespeicherprojekten erfolgreich begleiten. Claire Dietz-Polte, ebenfalls Partnerin bei Baker McKenzie, ergänzt, dass die Flexibilität durch Speicher ein unverzichtbarer Baustein für den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland ist. Die Entwicklung gehe zu immer größeren Projekten, und auch diese Transaktion umfasse Batteriegroßspeicherprojekte.
Willem-Jan Schutte, CEO von Return, hebt hervor, dass Batteriespeicher dieser Größenordnung für die europäische Energiewende von entscheidender Bedeutung sind. Mit den neuen Standorten stärkt Return die Netzstabilität und beschleunigt die Abkehr von fossilen Brennstoffen. Die Unterstützung von Baker McKenzie bei dieser Transaktion wird von Return sehr geschätzt. Return ist ein führender unabhängiger europäischer Anbieter von Energiespeichern und betreibt technisch hochentwickelte Batteriegroßspeicherprojekte, die eine intelligente Integration erneuerbarer Energien ermöglichen.
Die BESSMART Energies GmbH, mit Sitz in Berlin, ist ein unabhängiger Entwickler von Batteriespeichersystemen mit umfassender Erfahrung in der Infrastruktur- und Erneuerbare-Energien-Branche. Die Energie- und Infrastrukturpraxis von Baker McKenzie berät regelmäßig Energieversorger, Infrastrukturfonds, Industrieunternehmen, Entwickler und Banken im Hinblick auf Investitionen in Batteriespeicher und deren Projektentwicklung. Baker McKenzie berät im Rahmen des gesamten Projektzyklus, einschließlich zur Grundstückssicherung, zu planungs- und genehmigungsrechtlichen Fragen sowie bei der Finanzierung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Technical Product Owner - AI (gn)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Koordinator KI-Anwendungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Batteriespeicherprojekte stärken Energiewende in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Batteriespeicherprojekte stärken Energiewende in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Batteriespeicherprojekte stärken Energiewende in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!