TYSONS CORNER / PETAH TIKVA / LONDON (IT BOLTWISE) – Cellebrite hat seine Herbstversion 2025 vorgestellt, die mit neuen KI-gestützten Funktionen und Cloud-Integrationen die digitale Ermittlungsarbeit revolutioniert. Die Integration der Corellium-Technologie erweitert das Portfolio um mobile Virtualisierungslösungen, die insbesondere für Sicherheitsforschung und -tests von Bedeutung sind.

Cellebrite, ein führender Anbieter von digitalen Ermittlungsplattformen, hat seine Herbstversion 2025 vorgestellt, die mit einer Reihe von Innovationen aufwartet. Diese umfassen unter anderem die Integration der Corellium-Technologie, die das Unternehmen im Rahmen einer Wiederverkäufervereinbarung erworben hat. Diese Technologie ermöglicht es, ARM-basierte mobile Virtualisierungslösungen anzubieten, die insbesondere für Sicherheitsforschung und -tests von Bedeutung sind.
Ein zentrales Element der neuen Version ist die erweiterte Guardian-Suite, die nun auch SaaS-Angebote für digitale Forensik, Ermittlungen und Analysen umfasst. Die neue Guardian Investigate-Lösung nutzt agentenbasierte KI, um verschiedene Beweisquellen zu analysieren und die Zusammenarbeit von Ermittlungsteams zu optimieren. Diese Lösung befindet sich derzeit in limitierter Produktion und soll Anfang 2026 allgemein verfügbar sein.
Die Integration von Corellium bietet hochspezialisierte Analysefunktionen für iOS-, Android- und IoT-Geräte. Diese Funktionen sind besonders für Verteidigungs-, Geheimdienst- und andere Regierungsbehörden sowie Unternehmenskunden von Interesse. Die Plattform ermöglicht umfassende Sicherheitsforschung, Penetrationstests und Malware-Analysen, was das Wertversprechen von Cellebrite im Bereich Digital Intelligence weiter stärkt.
Mit der neuen Bereitstellungsoption für die Ermittlungsdatenanalyse-Lösung Pathfinder in der AWS GovCloud bietet Cellebrite anpassbare, kostenoptimierte Konfigurationen. Diese sind auf die spezifischen Anforderungen innerhalb einer Virtual Private Cloud zugeschnitten und unterstützen die Einhaltung von Datenresidenzanforderungen. Diese Entwicklungen zeigen, wie Cellebrite seine Marktpräsenz durch technologische Innovationen und strategische Partnerschaften weiter ausbaut.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Systems Engineer (m/w/d) – LLM Execution & Infra Optimization

IT Consultant (Inhouse) (a*) - Artificial Intelligence auf Basis Azure AI

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cellebrite stärkt digitale Ermittlungen mit neuen KI- und Cloud-Innovationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cellebrite stärkt digitale Ermittlungen mit neuen KI- und Cloud-Innovationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cellebrite stärkt digitale Ermittlungen mit neuen KI- und Cloud-Innovationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!