REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich neue, kurvige und farbenfrohe Office-Icons eingeführt und dabei auch einige Designkonzepte enthüllt, die es vor der endgültigen Entscheidung ausprobiert hat. Diese Konzepte, die sich stark von den finalen Designs unterscheiden, zeigen, wie Microsoft mit verschiedenen Ansätzen für Word, Excel und PowerPoint experimentiert hat.

Microsoft hat kürzlich eine neue Reihe von Office-Icons eingeführt, die durch ihre kurvigen und farbenfrohen Designs auffallen. Doch bevor diese endgültigen Designs ausgewählt wurden, hat das Unternehmen eine Vielzahl von Konzepten getestet, die nun der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Diese Konzepte bieten einen faszinierenden Einblick in den kreativen Prozess hinter den ikonischen Symbolen, die Millionen von Nutzern täglich begegnen.
Besonders interessant sind die Entwürfe für das Word-Icon, bei denen Microsoft mit verschiedenen Darstellungen von Papierstapeln und Dokumenten experimentierte. Einige Designs legten den Fokus auf das Word-Logo selbst, während andere das Logo in den Hintergrund rückten oder ganz wegließen. Letztendlich entschied sich Microsoft für ein Design mit drei horizontalen Balken, das sowohl mit als auch ohne Schriftzug verwendet wird.
Auch bei Excel blieb Microsoft seinen Wurzeln treu und konzentrierte sich auf die Darstellung von Zellen. Die meisten Konzept-Icons wichen nicht weit von diesem Ansatz ab, obwohl einige Entwürfe ein auffälliges X-Icon zeigten, das sich von den finalen Designs abhob. PowerPoint hingegen experimentierte mit verschiedenen Darstellungen von Folien, darunter ein bandartiges P oder ein P mit einem angehängten Kreisdiagramm. Das endgültige Design ist jedoch eine abgerundete und farbenfrohe Version des aktuellen Icons.
Die neuen Office-Icons, einschließlich der Designs für Teams, OneDrive, Outlook und OneNote, werden derzeit auf Windows und iOS ausgerollt. Interessanterweise verwendet Microsoft auf Windows die Versionen mit Buchstaben, während auf iOS die Icons ohne die charakteristischen Buchstaben zum Einsatz kommen. Diese Designentscheidungen zeigen, wie Microsoft versucht, die Benutzererfahrung auf verschiedenen Plattformen zu optimieren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts verworfene Office-Icons: Ein Blick hinter die Kulissen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts verworfene Office-Icons: Ein Blick hinter die Kulissen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts verworfene Office-Icons: Ein Blick hinter die Kulissen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!